Guten Abend
@flattermann,
jede sammelt seine eigenen Erfahrungen mit dem Umgang von Software ich kenne auch die Backup-Software "ACRONIS" aus meinem Bekanntenkreis auch die Backup-Software "Paragon" diese liegt auch gleich auf mit "ACRONIS".
Die Bekannten, die ich da betreute was die Software anging hatten auch alle Probleme beim Update seitens "ACRONIS" und "Paragon" !
ACRONIS und Paragon ist was die Software angeht also den Code ehrlich gesagt ganz ganz großer Müll.
Ich hatte hier schon mal eine kleine aber feine FOSS = steht zu deutsch für Freie Offene Software hier mal der Forums-Beitrag dazu ->
Ich habe auf meinem Notebook (Win 10) eine Festplatte (C), die sowohl Windows, die Daten und für mich weitere wichtige Programme enthält. Im Moment klone ich die komplette Festplatte (2 TB) mit Clonezilla 1:1 auf eine externe 3 TB-USB-Festplatte von WD. Dabei nutze ich die vorgegebenen...
www.windows-10-forum.net
Mit den Freien und Quelloffenen "Clonezilla" kannst du nicht nur NTFS-Dateisysteme Backuppen nein es gibt es sehr sehr große anzahl an Dateistrukturen die "Clonzilla" Sichern kann vom Standard GNU/Linux-Dateijornal-Format ext3, ext4 bis hin ReizerFS, BTRFS usw. um mal einige zu nennen.
So fangen wir mit dem kleinen Tutorial zum ordentlichen Backups erstellen an.
Zur Vorbereitung du benötigst einen
USB-Stick 2.0 oder
3.0 das
"USB-Protokoll" ist eigentlich belanglos der USB-Stick sollte eine mindest Größe von
8 GB haben und leer seien!!
Als nächstes benötigst du natürlich um deine Backups zu Speicher eine
eSATA oder eine
USB-SSD-Platte diese sollte eine Größe von
512 GB haben!
Hast du nun alle Hardwarekomponenten zusammen kann es an die Software gehen.
Lade dir zuerst das Freie-Programm "Ventoy" ->
Ventoy is an open source tool to create bootable USB drive for ISO files. With ventoy, you don't need to format the disk again and again, you just need to copy the iso file to the USB drive and boot it.
www.ventoy.net
dies gibt es in Version 1.80. <- Entpacke nun das gedownloadete Programm "Ventoy" in deinen Download-Ordner. Nun Stecke den USB 2.0 Stick in den USB-Port starte nun parallel "Ventoy" also die "Ventoy.exe" das Programm ist Rufus bloß das "Ventoy" eine Micro GNU/LInux System auf den leeren USB-Stick Einrichtet was Rufus nicht kann.
Als zweite lädst du dir das freie Programm namens "GParted Live on USB" ->
https://gparted.org/liveusb.php#windows-method-c
Im zweiten Abschnitt wo Download ISO steht die das ISO-Abbild herunterladen wichtig ist die ISO-Datei wird NICHT entpackt!!

Nach dem download der Datei
"gparted-live-1.4.0-5-amd64.iso" wird die ISO-Datei auf den USB-Stick kopiert aus dem Download-Ordner!
Als nächsten Schritten laden wir uns das Freie Programm
"Rescuezilla" ist ein klone zu Clonezilla.
die Datei
rescuezilla-2.4.1-64bit.jammy.iso <- wird gedownloadet und danach auf den "Ventoy-Stick" kopiert.
rescuezilla.com
Als dritten Schritt lädst du dir das Freie Programm namens
"Clonezilla" herunter ->
Auf der Download-Seite von
"Clonezilla" hast du zwei Auswahlmöglichkeiten Methode
B und
C!
Ich empfehle dir lade dir beide ISO-Dateien herunter einmal für
Rufus und
Unetbootin da bist du auf der sicheren Seite für den Fall das die ISO B nicht booten will von deinem erstellten "
Ventoy-USB-Stick".

Ich empfehle dir in der Download-Sektion bei
"Clonezilla" lade dir immer den stable-release siehe Screenshot dazu->

Als Option falls
"Clonezilla" nicht von deinem
"Ventoy-USB-Stick" booten sollte kannst du immer noch dir den Alternativen-Release also ISO-Datei auf deinen erstellten
"Ventoy-USB-Stick" kopieren!
Kleines Update in der Download-Sektion gibt es zwei kleine Drop-Downmenüs diese musst du mit der Maus erst anklicken bei Zip auf ISO wechseln in dem zweiten Drop-Downmenü nicht von Sourceforge.com laden sondern direkt vom Clonezilla-Server nennt sich osdn!!
siehe mein Screenshot dazu ->

Und dann auf den Button Download klicken nun wird die ISO-Datei heruntergeladen.
Ich hänge dir mal paar Einleitungs-Tutorial seitens Clonezilla an diese Tutorial von an eine Ausführliche Anleitung zu den Backup-Funktion würde diese Tutorial auf über 25 Seiten sprengen!
In dieser Anleitung beschreiben wir, wie ihr ein Image einer Festplatte bzw. Partition mit der kostenlosen Software CloneZilla erstellt und später auch wiede..
www.elefacts.de

blog.doenselmann.com
Nun geht es zur Externen-SSD / HDD Festplatte.
Stecke nun deinen "Ventoy-USB-Stick" in den USB-Port und die Externe-SSD / HDD Festplatte an einen USB-Port wähle nun über die Tastenkombination F2 oder F10 ist bei jedem Mainboard verschieden in das Bootmenü um den erstellten "Ventoy-USB-Stick" während des Bootvorgangs auszuwählen!
Nun startest du das Programm "GParted-Live-ISO" über den "Ventoy-USB-Stick" !
Wenn "GParted-Live" gestartet ist also "GParted" kopiert sich vollständig in deinen Arbeitsspeicher aber nur Temporär.
Wählst du nun deine USB-SSD / HDD-Festplatte aus diese erstellst du im Partitions-Stil "ext4" und NICHT in einem NTFS-Partitions-Stil das ist wichtig somit kann "Rescuezilla oder Clonezilla" die Daten oder eben die gesamte Partition die du Backuppen willst kleiner Komprimieren als wie unter dem veralteten VISTA Partitions-Stil NTFS 2.0!
Deine Externe-SSD / HDD-Festplatte muss auch nicht Bootfähig sein also brauchst du auch nicht in "GParted-Live-ISO" die neu erstellte Partition "ext4" Bootfähig machen.
Wichtig ist nur das du den gesamten Festplattenplatz deiner Externen USB-SSD / HDD im Partitions-Stil "ext4" Formatierst!
Wenn das nun erledigt ist kannst du dich via Clonezilla oder Rescuezilla was Backups angeht austoben und musst dich nicht mehr mit verbugten Proprietären Programmen wie ACRONIS oder PARAGON herumärgern
.
Siehe zu den Abläufen meine erstellte Grafik dazu ->
PS: Wenn du diesbezüglich noch Fragen hast stelle sie ruhig
.
LG Flyaway