• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

(at) Zeichen nicht mehr verfügbar

hauswalter

War schon mal da
Acer Laptop 517 - W10 Home - alle Updates -

Seit Monaten kann ich kein Email-at mehr eingeben. Meine Lösung ist lästig: ich habe at-Zeichen woanders kopiert und in txt-Dateien gespeichert. Die muss ich aufrufen und daraus kopieren und dann dort einsetzen, wo ich es brauche.
Die Tasten-Kombi Alt 64 funktioniert selten, öfter bricht danach die Webseite zusammen. Risiko, Text zu verlieren, zu groß.
Tastaturwechsel hilft nicht. Tastatur im Gerätemanager deinstalliert, Neustart, kein Ergebnis.

Kennt jemand den Bug? Ich danke im Voraus!
 

hauswalter

War schon mal da
Danke für die gute Absicht!
Im Netz gefunden:
Dazu schreiben Sie die hier bereitgestellte ISO-Datei mit einem Tool wie Rufus oder Universal USB Installer auf einen USB-Stick und starten davon Ihren Rechner. Sie können Ubuntu dann im Live-Betrieb nutzen, ohne dass an Ihrem System Änderungen vorgenommen werden. Bei Gefallen, können Sie mit wenigen Klicks den Installer anwerfen und Ubuntu auch neben Windows einrichten.
Für einen Linux-Laien hört sich das nicht so einfach an. Gehorcht die Hardware dem Linux-System? Wenn das at wirklich klappen würde, was hätte ich davon? Müsste Linux bleiben? Ziel müsste doch sein, Windows umzufunktionieren, damit das AltGrq zum at führt. Ich kann ja wohl kaum nur für das at Linux bereithalten.
Externe Tastatur am Laptop?
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
geht die @ At Taste nur bei den E-Mails nicht oder allgemein bei allen Programmen? Was ist hier im Browser geht da das AT Zeichen ?
Was für ein E-Mail Programm hast Du ?
Gib mal TabTip in die Suche ein und starte das Programm
1614617406862.png
Jetzt hast Du die MS Bildschirmtastatur aktiviert, hier kannst Du zB: links Ober das Layout ändern
1614617593725.png
Hier mal Testen ob das AT Zeichen geht
Sollte die Tastatur ausgeblendet werden dann dann gehe mit der rechten Maustaste auf die Task Leiste und aktiviere Bildschirmtastatur anzeigen
1614617767306.png
Dann hast Du rechts unten dieses Symbol
1614617823649.png
 

hauswalter

War schon mal da
Wie oben aufgeführt: Ich habe vergeblich alle verfügbaren Tastaturen erprobt, auch die Bildschirm-T.

Kann der Fehler nicht in der Registry stecken?
 

cardisch

Dauergast
Solange du das Linux nur vom Stick startest (oder DVD), nichts installierst oder auf dem Windows löscht ist alles i.O.
Jedes moderne Linux lässt sich auch von einem Windows-User bedienen und herunterfahren.
Bei diesem Test geht es darum, ob deine Hardware einen Schaden hat oder nicht.
Danach kann man weitergucken, was zu tun ist.
BTW: Ich lese immer wieder, dass Linux Mint sehr klein, schlank und einfach bedienbar sein soll. Wenn du dann noch eines findest, wo ein Libre Office (o.ä.) bei ist, kannst du wunderbar testen.
 

CTS

Windowsflüsterer
@cardisch glaube nicht das er Hardware Probleme hat wenn sogar die Bildschirmtastatur nicht richtig funktioniert.

Was genau steht bei Dir bei unter Einstellungen Zeit und Sprache > Sprache bei Tastatur ?
1614761834071.png
Wie genau willst Du das AT-Zeichen erstellen?
Alt Gr. + Q-Taste
STRG + ALT + Q-Taste
ALT gedrückt halten im Nummernblock die Zahl 64 eingeben und die ALT Taste loslassen

Geht eine dieser Versionen bei Dir ?
 

hauswalter

War schon mal da
Sie gehen eigentlich alle nicht, uneigentlich kann ich Alt 64 im Editor anwenden, aber im Mailapparat führt es dazu, dass die Seite sofort verschwindet und mit ihr alles, was ich bis dahin eingetragen habe.
Beispiel mit Alt 64: @ Wenn ich das in GMX oder Gmail versuche, verschwindet die ganze Seite sofort und alles, was bis dahin geschrieben ist, ist weg.
 

CTS

Windowsflüsterer
Ganz Verstehe ich dein Problem nicht, geht das AT-Jetzt überall nicht oder nur in bestimmten Programmen? Word, Editor, Browser, Mail Programm ...
Geht das AT-Zeichen im Editor mit allen Kombinationen oder nur die ALT + 64 Version?
Was verwendest Du um GMX zu öffnen? den Browser oder ein Mail Programm?
 

hauswalter

War schon mal da
Ich gebe es auf. Wenn jemand aus der Praxis weiß(!!), dass dieses Problem mit Linux gelöst werden kann, werde ich dem Folgen. Aber einfach so möchte ich das nicht tun.
Allen, die helfen wollten, danke ich... Bleibt gesund!
hauswalter
 

CTS

Windowsflüsterer
Warum beantwortest Du hier keine Fragen? So kann man leider nicht wirklich weiter Helfen.
 

Flyaway

Kennt sich aus
Hallo Liebe Windows-10-Forum.net Community,

ich möchte auch mal was zum "Thema" des Threadsteller @
[FONT=tahoma]hauswalter[/FONT]
für die Probleme haben im Bezug auf das Keyboard-Layout sowie es
@CTS aka Helmut schon beschrieben hatte gibt es auch noch eine vierte "Möglichkeit" und diese möchte ich euch Vorstellen.

Das Modul / Programm nennt sich
Charmap.exe (Zeichsatztabelle)
Drückt die Windows-Taste plus die R-Taste gleichzeitig jetzt öffnet sich der
"Run as Service"

1661707692764.png
Das Modul "Charmap" ist schon sehr sehr alt dies gab es schon in Windows-NT 4.0.

1661707844703.png

Nun kann jetzt mit Hilfe von "Charmap" der komplette Latin-Zeichensatz aber auch ASCII-Symbole ausgewählt werden! In diesen Fall das @-Symbol was ich in Rot Maskiert (Eingerahmt) habe.

Sollte dies trotz
Charmap-Zeichensatz-Modul immer noch nicht über das Windows funktionieren dann ist entweder der Service / Dienst "TextInputHost.exe" nicht gestartet also Inaktiv oder es gibt ein Windows-Update-Problem was diesen Dienst dazu bringt sich Inaktiv zu Starten!

Siehe Screenshot dazu ->
1661709703331.png


Das "TextInputHost.exe"-Modul befindet sich im Ordner ->
C:\Windows\SystemApps\MicrosoftWindows.Client.CBS_cw5n1h2txyewy

Ich hoffe das die vierte Möglichkeit die man tun kann auch anderen Benutzer und Benutzerinnen weiterhilft!

LG Flyaway



 

Flyaway

Kennt sich aus
Linux soll nicht das Problem beheben, sondern eingrenzen.
Hallo @cardisch,

auch ein GNU/Linux kann nicht Zaubern Achtung Ironie :).


Aber man kann im GNU/Linux herausfinden ob die Tastatur / das Keyboard via Kernel-Modul mit Hilfe von GRUB 2.00 geladen wurde das ist Richtig.

Dies schaut dann so man öffne ein Terminal seiner Wahl :) und gebe folgendes ins Terminal ein

lsusb
1661710388370.png
Hier sieht man nun einmal mit Rot maskiert die angeschlossene Tastatur und mit
blau maskiert die PID-Vendor das ist die Hardware-Addresse der Tastatur also das verbaute Mapping-EPROM der Tastatur.

"
Where is my keyboard, mouse and other HCI devices mounted in linux?"
Wer mehr wissen will wie man über das Terminal / Shell sein Keyboard auslesen möchte sollte mal hier auf dieser Webseite vorbei schauen ->
Wer sein Tastatur-Layout nachträglich im GNU/Linux ändern will kann die mit folgendem Befehl tun
wieder geht die über das Terminal / Shell -> locale

1661711303212.png


Mit dem nächsten Befehl kann man auf einfache Weise herausfinden ob nun das Deutsch-Tastatur-Layout geladen ist localectl status

1661712548122.png


Mit dem Befehl
sudo update-locale LANG=LANG=en_IN.UTF-8 LANGUAGE kann man das englische Tastatur-Layout Systemweit entfernen macht aber bei einer Live-Distro keinen Sinn!!

1661712797895.png


Hier nochmals die Weblinks zu den Terminal Befehlen.

Es gibt aber natürlich genauso wie in einem Windows auch unter einem GNU/Linux "Zeichensatz-Module" diese möchte euch heute einmal Vorstellen.

Für das Desktop-Environment (Arbeitplatzoberfläche) zum Beispiel für Gnome oder Unity gilt, für alle Debian-Distributionen gibt es das Modul
"Gucharmap" dieses findet man unter dem Punkt -> Applications ➢ Accessories ➢ Character Map!
1661713211791.png


Hier die Quelle dazu ->

Für Linux-Benutzer / Benutzerinnen die das KDE-Environment benutzen ist die noch einfacher einfach das Terminal im den Fall die Konsole öffnen und den Befehl KCharSelect <- Eingeben und mit der Enter-Taste bestätigen!


1661713451017.png

Hier noch paar nützliche Weblinks zum Gnome-Desktop Charmap-Tool Namens "Gucharmap "

Ich hoffe nun das dieser Thread auch anderen Benutzern / Benutzerinnen weiterhilft wenn es mal mit dem Zeichensätzen etwas knifflig wird :)


LG Flyaway
 
  • Like
Reaktionen: CTS
Oben Unten