• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Auslagerungsdatei auf USB-Platte

dherr

Kennt sich aus
Hallo zusammen,
ich habe versucht die Auslagerungsdatei von meinem SSD auf eine USB-Platte zu verschieben. Das hat "theoretisch" auch geklappt mit den Einstellungen, aber bei Start des PC erhalte ich stets eine Meldung "Auslagerungsdatei temporär angelegt..usw." (leider kann man den Wortlaut solcher Meldungen NICHT kopieren). Und werde dann aufgefordert, die Auslagerungsdatei wieder auf C: zu definieren.
Was läuft da falsch?
Grüße- Dietrich
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
Warum die Auslagerungsdateien auf einen USB-Platte legen ? Diese Dateien sind der Virtuelle Arbeitsspeicher und sollte der Speicher (RAM) voll werden werden Daten auf diesen Virtuelle Arbeitsspeicher ausgelagert. Was Du machst ist diese Dateien über eine langsamen USB Port zu schicken, statt über das S-ATA Kabel das intern verwendet wird, dieses System bremst den PC aber richtig aus.
Wie groß ist eigentlich dein Speicher wenn Du dich mit den Virtuelle Arbeitsspeicher beschäftigst ? oder gibt es andere Probleme ?
http://techmixx.de/windows-10-auslagerungsdatei-selbst-einstellen/
 

dherr

Kennt sich aus
Die Idee, die Auslagerungsdatei extern zu machen, war folgende: Dadurch, dass ich verschiedene SQL-Datenbanken eben auf einer externen Platte speichere, diese Platte allerdings ziemlich kurzfristig den SpinDown machte, hatte ich das Problem, dass beim Verwenden einer solchen Datenbank die Platte nicht schnell genug hochfährt und die Anwendung mit der Datenbank in Fehler geht. Schaut man nach was los ist, sieht man, dass die Datenbank sogar vom SQL-Server abgekoppelt ist (der ja mit dem System startet), und zwar nicht nur offline ist, sondern es wird "Wiederherstellung erwartet".
Das Verhalten des SpinDown der Platte wollte ich mit der Auslagerungsdatei auf ihr vermeiden...
Ich finde es ziemlich lästig, dass man im System die SpinDown-Zeit von USB-Platten NICHT einstellen kann.
Ja, das sind die Gründe.
Übrigens hatte ich die neuen Einstellungen genau nach der Anleitung von deinem angegebenen Link durchgeführt.
Grüße- Dietrich
 

dherr

Kennt sich aus
Es scheint jetzt die Auslagerungsdatei auf USB-Platte zu funktionieren, allgemein gesehen. Aber nicht in meinem Sinne, nämlich, dass die Platte nicht mehr in SpinDown gehen soll.
Gruß- Dietrich
 
Oben Unten