• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Automatische Reparatur schlägt fehl

Chris27

War schon mal da
Guten Tag,

ich habe folgendes Problem:
Vor einigen Tagen habe ich eine neue externe Festplatte Intenso 3,5'' USB 3.0 an meinen PC angeschlossen, um ein Backup zu machen.
Beim Öffnen ist mein PC (Windows 10) abgestürzt und beim Neustart wurde die Automatische Reparatur gestartet. Daraufhin habe ich die Option neu zu starten und erweiterte Optionen in Anspruch zu nehmen. Diese schlugen bisher alle fehl.

Was ich bisher gemacht habe:

- Neu gestartet (mit und ohne externer Festplatte)
- Versucht im abgesicherten Modus zu starten (mit Starteinstellungen im Menü). Hat nicht funktioniert, automatische Reparatur ist sofort wieder losgegangen
- Zur vorherigen Version zurückkehren -> funktioniert "aufgrund eines Problems" nicht
- System wiederherstellen / Systemimagewiederherstellung funktioniert nicht, da ich weder eine Imagedatei habe noch einen Wiederherstellungszeitpunkt
- Log-Datei ausgewertet (notepad C:/Windows/System32/Logfiles/Srt/SrtTrail.txt) zeigt einen Fehler, der besagt, dass der Fehler nicht gefunden werden konnte (oder so ähnlich)
- sfc /scannow in der Eingabeaufforderung: Fehler, da der Windows Ressourcenschutz den angeforderten Vorgang nicht ausführen konnte.
- Windows 10 auf einen USB-Stick gespielt über das Creators Tool, damit meinen PC gebootet, wieder in die Eingabeaufforderung.
--> sfc/ scannow ergibt nun keine Integritätsverletzungen.
--> sfc /scannow /offbootdir=C:\ /offwindir=D:\windows öffnet lediglich die Beschreibung des Codes SFC und seine Ausprägungen. Manchmal passiert beim Enter-Drücken der Wechsel in die nächste Zeile und ich kann nichts mehr schreiben und er zeigt mir aber auch nicht an, dass etwas gestartet wird, sodass ich cmd beenden muss.
- dism /image: D:\ /cleanup-image /restorehealth /source:wim:E:\sources\install.wim:1 /limitaccess zeigt Fehler 123 an.

Was sind meine weiteren Optionen?

Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Chris

Motherboard: ASRock 880 G Pro 3
Prozessor: AMD PhenomII Quad-Core 964
Festplatte: Hitachi 1TB SATA HDS... und Samsung SSD 128 GB
GraKa: Powercolor HD6950 2048 MB
Betriebssytem: Windows 10 (Upgrade von Win7)
Sonstiges: Norton Security ist installiert
 

Anhänge

  • IMG_0980.jpg
    IMG_0980.jpg
    622,1 KB · Aufrufe: 63

Chris27

War schon mal da
UDie Tests kann ich ja nicht durchführen, wenn ich Windows nicht gestartet bekomme oder?
Komme ja an der automatischen Reparatur bzw. nach dem Boot von dem Stick und dann auf Reparaturoptionen nicht weiter...

Übrigens: Bei boot von der SSD - während die HDD nicht angeschlossen ist - kommt "bootmgr fehlt"
Habe mal gegoogelt und fixmbr, fixboot und rebuild bcd gemacht, war alles erfolgreich.
Habe das jetzt zur Startliste hinzugefügt.
Was mache ich jetzt? Neustart?

Und: Danke!
 

Chris27

War schon mal da
Damit erstelle ich doch lediglich die ISO für die aktuelle Windows Version, von der ich booten kann oder?
Das habe ich meines Wissens mit dem USB stick gemacht oder?
 

Nixi

Ist öfter hier
Hallo

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe:

Du hast an Deinen Computer eine externe Festplatte angeschlossen. Danach konnte der Rechner nicht mehr gestartet werden?

"Beim Öffnen ist der Computer abgestürzt" Was hast Du geöffnet, die Festplatte oder das Backup?

Wenn Du schreibst, dass der bootmgr fehlt: Welche Festplatte hast Du abgestöpselt, dass diese Meldung auftrat (die externe oder die zweite interne Festplatte)?
Hast Du schon über das Windows-Installationsmedium gebootet und die Starthilfe (mehrfach) ausprobiert (ohne externe Festplatte)?
siehe Reparaturdatenträger erstellen etc.: https://kostnix-web.de/allgemein/760907

Was hast Du zu welcher "Startliste" hinzugefügt?

Gruß
 
Oben Unten