Guten Tag,
mein Zweit-Notebook (Win 10 Home) hat sich entschlossen die neuen Updates zu installieren ohne vorher zu fragen ob genug Speicherplatz vorhanden ist. Ich bin davon ausgegangen das Windows versucht selber die Updates rückgängig zu machen, allerdings kam nach Neustart dann die Meldung für die Automatische Reparatur. Ohne Ergebnis, da sich das Notebook anschließend aufgehängt hat. Ich kenne mich leider nicht gut mit Soft- und Hardware aus, deswegen versuche ich es auf diesem Weg.
Die Frage ist ob ich noch irgendwie die Dateien, die auf dem Desktop liegen, sichern kann. Da sind leider ein paar wichtige Sachen bei.
Was ich schon versucht habe:
Sonstige Daten:
mein Zweit-Notebook (Win 10 Home) hat sich entschlossen die neuen Updates zu installieren ohne vorher zu fragen ob genug Speicherplatz vorhanden ist. Ich bin davon ausgegangen das Windows versucht selber die Updates rückgängig zu machen, allerdings kam nach Neustart dann die Meldung für die Automatische Reparatur. Ohne Ergebnis, da sich das Notebook anschließend aufgehängt hat. Ich kenne mich leider nicht gut mit Soft- und Hardware aus, deswegen versuche ich es auf diesem Weg.
Die Frage ist ob ich noch irgendwie die Dateien, die auf dem Desktop liegen, sichern kann. Da sind leider ein paar wichtige Sachen bei.
Was ich schon versucht habe:
- Wenn ich den Laptop starte, kommt erst Lange das Medion Logo mit endlosem Ladekreis. Anschließend Bluescreen mit Meldung: Stillstandcode: Driver_Power_State_Failure. Daraufhin startet Windows neu und geht zur Automatischen Reparatur über.
- PC zurücksetzen (eigene Dateien behalten) funktioniert nicht: Auf dem Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, wird zusätzlicher freier Speicher benötigt. Geben sie Speicherplatz frei und versuchen sie es erneut.
- Starthilfe konnte das Problem nicht beheben und gibt mir: Protokolldatei: C:\windows\system32\logfiles\srt\srttrail.txt
- Updates Deinstallieren: Qualitäts- und Funktionsupdate: Problem aufgetreten, konnte nicht deinstalliert werden.
- Wiederherstellungspunkte konnten erst wegen des unzureichenden Speichers nicht genutzt werden, jetzt existieren sie gar nicht mehr.
- Eingabeaufforderung und UEFI-Firmwareeinstellungen sind verfügbar, ich kann damit aber nichts anfangen.
- Bei versuchen über die Startoptionen im Abgesicherten Modus zu starten, geht das ganze mit Logo und endlos Ladekreis von vorne los.
- Ich hab das Gerät mal aufgeschraubt um zu gucken ob ich den Speicher sichtbar finden kann, allerdings scheint der wohl irgendwo drunter zu liegen. Bei nur 64GB wird das Ding wohl auch sehr klein sein.
Sonstige Daten:
- Medion Akoya E3222
- Win 10 Home (aus S-Modus gewechselt)
- Intel Celeron N4100
- 4 GB DDR4 Arbeitsspeicher
- 64GB Interne SSD
- 250 GB M.2 SSD im extra Slot