• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Bluescreen bei längerer Systemauslastung

Bugscout

War schon mal da
Der Rechner bekommt des öfteren einen Bluescreen, wenn ich das System über längere Zeit voll auslaste (z.B. Backup über 2 Stunden).
Mittlerweile mach ich schon 2 Backups, damit ich wenigstens immer ein Heiles habe.

Beim Restart wird oft die Systemplatte nicht gefunden. Rechner stromlos machen löst das Problem. Beim Restart ist sie wieder da.

Gestern habe ich das System mit SFC repariert und nachdem gar nichts mehr ging, das Image neu aufgespielt.

Danach bekam ich schon beim Hochfahren mit CHKDSK Probleme (läuft auch etwa 2,5 Stunden)

Das Ganze hatte ich vor 4 Wochen schon mal, da wurde die Festplatte ausgetauscht.

Jemand ne Idee, womit ich das System checken könnte?

Grüße Walter
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
schau mal ins Bios ob dort die Uhrzeit noch stimmt. Wenn diese nicht mehr stimmt könnte es sein das die Knopfbatterie leer ist.
Mach mal ein Foto vom Blue Screen damit wir sehen was dort steht.
 

Bugscout

War schon mal da
Hallo,

Batterie ist ok, ich vermute mal, dass ich 2 Probleme habe.

1) Hardware
Ich habe 2 HDD und 1 SDD an einem Kabelbaum vom Netzteil, weil die beiden anderen Bäume noch alte Stecker haben.
Von den Komponenten sollte das Netzteil 600W eigentlich ausreichend sein, aber
mit 2 HDD und abgeklemmter SSD läuft das System, was das Erkennen der Systemplatte betrifft, nach ersten Versuchen stabil.
Systemplatte und SSD funktionierten auch.
Da das Problem aber nicht immer auftritt, werde ich mal die nächsten Backups abwarten.

2) Windows 10
Wenn ich CHKdsk mit Windows 10 laufen lasse, habe ich keine Fehler.
Wenn ich sfc /scannow laufen lasse, wird etwas repariert und danach kommt der BlueScreen 0xc0000218
Wenn ich mit Windows 7 starte, wird die Windows 10 Platte gescannt und jede Menge gelöscht und repariert.
Hab ich jetzt einfach mal gemacht, weil ich ja noch ein Image von Win10 habe.
Nach dem ChkDsk mit Windows 7 läuft die Systemplatte jetzt ohne Probleme.
CCleaner zeigt jede Menge Registryfehler. Taugt das Programm was zur Reparatur?

Mal schauen, wo der Hardwarefehler steckt.
 
J

Jörn

Gast
Die Registry muss nicht aufgeräumt oder repariert werden.
Mit dem CCleaner sollte man das nur machen, wenn man ganz genau weiß was man da tut.
Der bereinigt evtl. etwas zu viel und dann kommen solche Fehlermeldungen wie 0xc0000218. Die verweist auf einen fehlenden Registry Eintrag.
Beim Dual Boot System sollte auch der Ruhezustand deaktiviert sein.
Wenn Win10 Probleme macht, bleibt dir noch ein Inplace Upgrade. So kannst du am besten das System wieder Reparieren.
Deine Treiber sind vom Hersteller??
 
  • Like
Reaktionen: CTS
Oben Unten