• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

CCleaner oder PC Cleaner ?

Colonius

Kennt sich aus
Guten Tag zusammen.

Ich bitte um HILFE wie folgt umschrieben: Den CCleaner habe ich und bei der Arbeit diesen zu aktualisieren, landete ein PC-Cleaner auf meinem Bildschirm.:(

FRAGE: Sind das zwei total konkurrierende Programme oder ist der PC-Cleaner das Folgemodell des CCleaners ?

Wenn unterschiedliche Programme, welche sollte ich zum Sauberhalten meines PC behalten ?

Mit Dank und Gruß, Colonius
 

Colonius

Kennt sich aus
Danke cardisch, aber nicht jeder knapp 90-jährige hat das Zeug spontan zu verstehen, was da oftmals geschrieben wird !

Und deshalb muss ich heute auch zu deiner Antwort nachfragen: Was muss/soll ich nun unter "KEINES" verstehen ?

Sind beide Angebote ehrlich oder unehrlich ?

Wenn keiner der beiden, welchen anderen Empfiehlst du mir ?

 

Flyaway

Kennt sich aus
Hallo und Guten Abend @Colonius,

ich habe hier im "windows-10-forum.net" schon des öfteren, Quelloffene Alternativen zu der herkömmlichen Freeware wie "CCleaner" by Piriform Vorgestellt wenn du die Themen (Threads) auch besser lesen würdest und nicht immer ein neues Thema zu deinen belangen erstellen würdest, wäre es hier im "windows-10-forum.net" etwas Übersichtlicher der Themen in Bezug deiner Frage "CCleaner oder PC Cleaner ?!".

Jetzt der Reihe nach die Freeware "CCleaner" by Piriform ist Proprietäre-Software das heißt sie ist NICHT Quelloffen und man hat als Benutzer / oder Benutzerin keinen Einfluss auf den Binär-Code dieser Freeware also, wenn theoretisch das Software-Unternehmen Piriform eine Telemetrie in den "CCleaner" Implementiert hat kannst du das Datensenden nicht Unterbinden nur rudimentär wenn es die Software "CCleaner" zulässt eventuell Abschalten. -> <- keine Empfehlung!

1693941414495.png

Der "PC Cleaner" by Centaurus Media Limited ist auch nur Freeware also Proprietäre-Software die ebenso NICHT Quelloffen ist wo du Fehler oder Kaputte-Software-Implementierungen seitens des Software-Herstellers hin nehmen musst. Und der "PC Cleaner ist eben nicht das gleiche wie der CCleaner" aber im allgemeinem Bezug auf Freeware hast du Recht da sich jeder PC Cleaner auf dem PC gleich verhält und auch keinen Nutzen bring und keinen Nutzen hat für den Benutzer ist es besser keinen "PC Cleaner" auf dem PC zu benutzen als sich die Festplatte mit Freeware oder Bloatware voll zu machen was die Produktivität was Datenbits betrift nur mehr verlangsamt als eine Beschleunigung ohne "PC Cleaning Tools!" -> <- auch keine Empfehlung!!
1693941938889.png

Hier noch mal ein Wiki in Deutscher Übersetzung was "Proprietäre-Software" ist -> https://de.wikipedia.org/wiki/Proprietäre_Software

Ich für mein Teil als Helfer für Benutzer und Benutzerinnen die einfach nur "Anwender" sind und Keine Programmier stelle ich hier im "windows-10-forum.net" ausschließlich NUR Quelloffenen Software vor wo man den Quellcode sich als Alternative herunterladen kann und sich selbst das jeweilige Programm mit den Werkzeugen "NuGet, Cygwin, Ninja-Build, Meason-Build, Make und CMake" sich selbst Kompilieren kann das ist natürlich eher was für Erfahrene Benutzer / Benutzerinnen die sowas schon des öfteren gemacht haben.

Hier meine Alternative an dich @Colonius das Opensource also Quellfonne Projekt namens "BleachBit" was es für nahezu jedes PC-System gibt es kam ursprünglich aus der BSD-Szene ist ab 2007 für GNU/Linux Portiert worden und ab 2008 auch auch für Windows als Binär-Datei also EXE und ab 2012 auch für Apples macOSX Systeme aber nur als Quellcode (Source-File) und als Alternative zu den "PC Cleaner Tools" eine echte Alternative da "BleachBit" keine Windows Registrie kaputt macht sowie "CCleaner" es tut. Ich nutze "BleachBit" in meinem GNU/Linux schon sehr lange und bin absolut zufrieden es besitzt KEINE Telemetrie und hat auch keine Bloatware an Board sowie es, die meisten Freeware Cleaning-Tools" haben.

1693943378584.png
Hier meine Screenshot zum Quelloffenen Programm "BleachBit" .
1693942154477.png

1693942585490.png


LG Flyaway

PS: BleachtBit hat auch ein eigenes Forum natürlich in englischer Sprache aber auch Benutzer die den Entwickler im Bezug auf "BleachBit" was fragen wollen sind im Forum Herzlich Willkommen aber auch Benutzer die sich was wünschen wollen seitens der Opensource-Software "BleachBit" sind auch Herzlich Willkommen in diesem Forum.Wo gibt es schon sowas bei "CCleaner"?
 
  • Like
Reaktionen: CTS

Flyaway

Kennt sich aus
Moin..
keines ist eine ehrliche und, in deinem Fall, mehrfach gefallene Aussage...

Gruß
Carsten

Hallo und Guten Abend @Cardisch aka Carsten,

deine Antwort bzw deine Aussage auf @Colonius seine Frage verstehe ich nicht kannst du deine Antwort mal Bitte prezisieren wie du das meinst im Bezug auf @Colonius seine Frage ob "CCleaner und PC Cleaner?" <- das gleiche ist, aus kryptischen Aussagen wird hier im "windows-10-forum.net" niemand eine Schlüssige Antwort sich aus deiner Aussage zusammenstellen.

Flyaway
 

cardisch

Dauergast
Colonius hat schon mind. 4 mal nachgefragt...
Da er nach seinen Aussagen mind. 90 Jahre alt ist (sehe ich jetzt erst), sehe ich das JETZT in einem anderen Licht.
Dennoch bleibt die Kernaussage:
NIEMAND benötigt CC CLeaner (da habe ich in den letzten 25 Jahren zu viele Leute kennengelernt, dies sich ihr System zerschossen haben) oder (den kenne ich aber nicht wirklich) PC Cleaner.
@Colonius:
Wenn du eine SSD im System drin hast macht die die wichtigsten Dinge von alleine. Dies nennt sich TRIM und ist eine Art Selbstreinigung und Umstrukturierung.
Daneben kann man mal selbst aufräumen, dies aber mit dem Explorer und nennt sich Datenträgerbereinigung.
Und sollte das System mal voll werden (Also der eigentliche Systemdatenträger!!), dann sollte man mit dem Tool "Treesize free portable" mal händisch auf Leichensuche gehen...
Und da darfst du DANN gerne nachfragen.
Alles andere ist sinn- und witzlos und nur Geschäftemacherei.

Gruß,

Carsten
 
  • Like
Reaktionen: CTS

Flyaway

Kennt sich aus
Hier nochmals ein allgemeiner Hinweis für Computer Anfänger / Anfängerinnen,

Das Betriebssystem "Windows ab Windows-XP" nutzt zur Reinigung von anfallenden "Datenmüll " da integrierte Tool (Werkzeug) "cleanmgr.exe" <- dieses befindet sich im Wurzelverzeichnis "C:\windows\system32\cleanmgr.exe" <- da dieses Tool ein 32Bit Modul ist dies kann man in 3 Wege öffnen.

Weg 1 auf den Start-Button klicken und "
cleanmgr" eintippen es öffnet sich ein Fenster wo man via GUI = grafischer Oberfläche nun mehrere Auswahlmöglichkeiten links in der Checkbox mit dem Mauszeiger anklicken kann!

1694128285335.png

anschließend dann auf die Schaltfläche
OK klicken nun "Löscht" Windows nur die Daten (Dateien) die auch zum Löschen von Benutzer angehakt wurden.

Weg 2 das aufrufen des integrierten Reinigungs-Modul "
cleanmgr" via CMD = Eingabeaufforderung in diesem Beispiel aber mit erhöhten Benutzer-Rechten als Admin dazu einfach die Windows-Taste gefolgt von der R-Taste glaichzeitig drücken es öffnet sich der Runner dort cmd eintippen und dabei nachdem eintippen die Hochstell-Taste gedrückt halten und mit der Enter-Taste dann die Eingabe bestätigen nun öffnet sich die "Eingabeaufforderung" im Administrativen Modus.
1694128639263.png
Weg 3 das Windows eignen Reinigungstool via
Powershell aufrufen auch wieder die gleiche vorgehensweise Windows-Taste plus R-Taste gleichzeitig drücken es öffnet sich der Runner und dort eintippen Powershell nun die Hochstell-Taste gedrückt halten und mit der Enter-Taste den Befehl namens Powershell abschicken die Powershell wird nun mit erhöhten Berechtigungen gestartet.
1694129072482.png
dort in der
Powershell cleanmgr eintippen um das Windows interne Reinigungstool zustarten.

Zum besseren Verständnis hänge ich hier noch ein ausführliches bebildertes Tutorial zum Windows Reinigungstool "
cleanmgr" mit ran.

für Erfahrene Windows-Benutzer / Erfahrene Windows-Benutzerinnen hier ein Tutorial in englischer Sprache zu "cleanmgr" mit allen Schaltern via CMD = Eingabeaufforderung. -> https://ss64.com/nt/cleanmgr.html

als Ergänzung noch eine Alternative zu "cleanmgr" das cleanmgr+ Tool bei deskmodder -> https://www.deskmodder.de/blog/2019...l-um-windows-zu-bereinigen-inkl-browsercache/

1694129650329.png

https://github.com/builtbybel/CleanmgrPlus/releases <- cleanmgr+ ist Freeware und KEINE Opensource (Quelloffene Software) das heißt möglicher Fehler bei der Löschung von Daten "könnten" bedingt zu Fehlzugriffen seitens des Windows-Systems führen aber als, Alternative zum Windows internen Reinigungstool eine nette Alternative.
1694130003156.png

Der letzte Screenshot kommt von meinem GNU/Linux System in Kombination mit Wine da ich keine VM oder ähnliches in meinem GNU/Linux-System installiert habe hier nur mal zu Demonstrationszwecken.
1694130718073.png

Ich hoffe das das Thema wie Bereinige ich mein Windows-System nun für alle male, erledigt ist.

Flyaway
 

Flyaway

Kennt sich aus
Hallo und Guten Morgen @cardisch aka Carsten,

zu deiner Aussage das zum den TRIM-Command bei SSD´s bzw NVMe´s das das, eine Reinigungsprozess oder eine Selbstreinigung ist das stimmt nicht ganz da die SSD oder eben viel mehr der Flash-Controller auf einer SSD und NVMe bei einer TLC = Tripple Layer Cell so ähnlich wie bei einem Lithium-Ionen Accu die Cells = Zellen selbst bestimmt die er Terminiert "Bereinigt" dabei spielt der TRIM-Command nur ein stark passive Rolle es ist also egal ob man den TRIMM-Command aktive nutzt oder eben den Speicherkontroller der SSD / NVMe selbst entscheidet wann er Terminiert oder eben wann er nicht Terminiert.


1694132337532.png

Hier mal eine ausführliche Erläuterung in englischer Sprache zu der Thematik "TRIM" bei SSD´s / NVMe´s -> Zitat von digitalcitizen.life

What is TRIM for SSD drives?
"TRIM is a command with the help of which the operating system can tell the solid state drive (SSD) which data blocks are no longer needed and can be deleted, or are marked as free for rewriting. In other words, TRIM is a command that helps the operating system know precisely where the data that you want to move or delete is stored. That way, the solid state drive can access only the blocks holding the data. Furthermore, whenever a delete command is issued by the user or the operating system, the TRIM command immediately wipes the pages or blocks where the files are stored. This means that the next time the operating system tries to write new data in that area, it does not have to wait first to delete it."

1694132906053.png

Wie gesagt der Flash-Controller bestimmt das Terminieren der BitBlcöke auf einer SSd / NVMe im Bezug auf die Segment-Löschung von Datenbits damit sind keine Löschung der Daten im allgemeinen gemeint sondern nur das Adressregister der Datenbits.

Für Unix / GNU-Linux Nutzer gilt dieses Zitat
"TOnce enabled, the TRIM process itself is rather simple. Trimming your SSD can also be accomplished manually on the command line or in a cron job. As a super user (using su or sudo), run fstrim / -v to accomplish manual trimming, or set up a cron job to run this command for you on a regular basis when your computer is not in use. And for a complete list of fstrim, options refer to its"

LG von Flyaway
 
Oben Unten