Hallo,
habe heute eine Sicherung meiner Daten (eigene Partition) und das Erstellen eines Systemabbilds (Systempartition) auf eine externe Festplatte durchgeführt, was nur seeeeehr langsam verlief.
Hier mein System: Dell Vostro 3700, i5-430M, 8 GB, 256 GB SSD + 320 GB HDD, Geforce GT 330M (1 GB), Windows 10 Pro.
Externe HD: Maxell 500 GB (Samsung HM500JI), angeschlossen über ein eSATA- und ein USB-Kabel (für 2 Steckplätze am PC).
Zunächst habe ich mit SyncToy (ja, ich weiß, das läuft angeblich nicht auf Win 10 ...) die Daten auf die Datenpartition der externen HD gesichert und bin jetzt dabei, mit den Windows-Bordmitteln das Systemabbild auf eine zweite Partition zu schreiben.
Im Task-Manager wird mir unter dem Reiter "Leistung" beim Datenträger unter "Aktive Zeit" immer 100 % angezeigt. Das Problem scheint die Datenübertragungsrate zu sein: Der Maximalwert beim Diagramm liegt bei 10 MB/s, die Peaks erreichen aber oft nur 5 - 7 MB/s, der Verlauf ist sägezahnförmig. Und es gibt immer wieder halbminütige Phasen, in denen der Wert der Schreibgeschwindigkeit 0(!) ist. Die Schreibphasen dauern zwischen 4 Sekunden und 1 Minute, wobei die CPU zwischen 2 und 15 % ausgelastet ist - in den Nicht-Schreibphasen ca. 5 - 6 %.
Ich verstehe nicht so ganz, WAS das passiert. Denn eigentlich war das simple Kopieren von Dateien auf eine nur über USB 2 angeschlossene externe Seagate-HD (4 TB, Model SRD00F1) an diesem Notebook bisher immer deutlich schneller!
Hat jemand bitte einen Tipp oder auch nur eine Erklärung für mich?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Schönen Gruß
habe heute eine Sicherung meiner Daten (eigene Partition) und das Erstellen eines Systemabbilds (Systempartition) auf eine externe Festplatte durchgeführt, was nur seeeeehr langsam verlief.
Hier mein System: Dell Vostro 3700, i5-430M, 8 GB, 256 GB SSD + 320 GB HDD, Geforce GT 330M (1 GB), Windows 10 Pro.
Externe HD: Maxell 500 GB (Samsung HM500JI), angeschlossen über ein eSATA- und ein USB-Kabel (für 2 Steckplätze am PC).
Zunächst habe ich mit SyncToy (ja, ich weiß, das läuft angeblich nicht auf Win 10 ...) die Daten auf die Datenpartition der externen HD gesichert und bin jetzt dabei, mit den Windows-Bordmitteln das Systemabbild auf eine zweite Partition zu schreiben.
Im Task-Manager wird mir unter dem Reiter "Leistung" beim Datenträger unter "Aktive Zeit" immer 100 % angezeigt. Das Problem scheint die Datenübertragungsrate zu sein: Der Maximalwert beim Diagramm liegt bei 10 MB/s, die Peaks erreichen aber oft nur 5 - 7 MB/s, der Verlauf ist sägezahnförmig. Und es gibt immer wieder halbminütige Phasen, in denen der Wert der Schreibgeschwindigkeit 0(!) ist. Die Schreibphasen dauern zwischen 4 Sekunden und 1 Minute, wobei die CPU zwischen 2 und 15 % ausgelastet ist - in den Nicht-Schreibphasen ca. 5 - 6 %.
Ich verstehe nicht so ganz, WAS das passiert. Denn eigentlich war das simple Kopieren von Dateien auf eine nur über USB 2 angeschlossene externe Seagate-HD (4 TB, Model SRD00F1) an diesem Notebook bisher immer deutlich schneller!
Hat jemand bitte einen Tipp oder auch nur eine Erklärung für mich?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Schönen Gruß