• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Datenträgerkennung wurde nicht gefunden

J

Jüschi

Gast
Hallo,
kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:
Nach einer Neuinstallation von Windows 10 wegen Virenproblemen wollte ich ein Systemabbild von einer externen Festplatte wieder aufspielen.
Alles klappte soweit (u.a. wird das Systemabbild auf der externen Festplatte zur Auswahl angeboten) bis zum allerletzten Schritt.
Es kommt folgende Fehlermeldung:
Fehler bein Wiederherstellen des Systemabbilds.
Fehlerdetails: Datenträgerkennung wurde nicht gefunden (Ox80070495).
Hinweis: Ich habe nur eine einzige Festplatte installiert. Also sollte das RAID-Problem, das gemäß einigen Foren mit dieser Fehlerkennung verbunden sein soll, bei mir nicht zutreffen.
 

cardisch

Dauergast
Hi,

ist die Platte von einem Verschlüsselungstrojaner befallen worden ?!
Wurde die Platte selbst mit Bitlocker verschlüsselt oder zwischendurch getauscht.

Gruß
 
J

Jüschi

Gast
Hallo,

danke, das du dich für mein Problem interessierst.
Zu deinen Fragen:
Ich hatte AVG (freie Software) als Antivirenprogramm aufgespielt. Es hat immer auch die externen Festplatten kontrolliert und nichts angemerkt. Ich kann zudem mit dem Explorer auf die externe Sicherungsfestplatte zugreifen. Daher gehe ich davon aus, dass kein Verschlüsselungstrojaner auf der Sicherungsfestplatte ist.

Ich habe selbst die Festplatte nicht verschlüsselt (Bitlocker kenne ich nicht).

Zum Festplattenwechsel (hier weiß ich nicht genau, welche Festplatte (extern/intern) du meinst):
1. Externe Festplatte: Ich habe bis Juli 2016 (ich glaube bis zum Wechsel von Windows 7 auf Windows 10) meine Sicherungen auf einer anderen Festplatte gespeichert. Diese Sicherung ist noch vorhanden (funktioniert aber auch nicht, da das Windows 10 diese Sicherung nicht annimmt, weil das Betriebssystem nicht übereinstimmt). Danach wurden die Sicherungen auf einer neuen Festplatte gespeichert. Ich wollte bei Bedarf den Zustand vor dem Wechsel wieder herstellen können, falls etwas mit Windows 10 nicht mehr funktioniert. Kann der Wechsel der externen Sicherungsfestplatte ein Problem machen?
2. Interne Festplatte: Hier gab es mal einen Wechsel. Das war aber 2013, als die ursprüngliche Festplatte kaputt ging. Danach wurden aber viele Sicherungen (teilweise wöchentlich, zumindest aber monatlich) erstellt. Beim Neuaufsetzen von Windows 10 zum entfernen des Virus anfangs der Woche habe ich den Computernamen etwas geändert. Allerdings habe ich nichts an der Partition (es gibt die Partitionen C: und D:) der Festplatte geändert. Kann die Änderung des Computernamens die Fehlermeldung verursachen?
 
Oben Unten