Hallo,
mein Problem: Nachdem das Mainboard meines 2010er Dell Vostro 3700 Notebook vor 3 Wochen plötzlich seinen Dienst quittierte, erwarb ich für 45 € ein neues (gebrauchtes). Nach dem Austausch habe ich das Problem, dass es mir nicht gelingt, die GPU, eine Nvidia GeForce GT 330M, zu aktivieren.
Zur Geschichte:
Mein Vostro 3700 mit i5-430M CPU und Nvidia GeForce GT 330M habe ich 2016 aufgerüstet. Aktuell hat es 8 GB RAM, eine 256 GB Samsung 850 Evo SSD und die alte 320 GB HDD anstelle des DVD-Brenners. Kurz vorher stieg ich von Win 7 64 Bit Professional auf Windows 10 (64 Bit) Prof. um, das ich komplett neu neben dem vorhandenen Win 7 64 Bit Prof. installierte. Die BIOS-Version war die letzte von Dell zur Verfügung gestellte namens A12. Bis auf 3 kleine anfängliche Treiberprobleme, die ich aber schnell beheben konnte, funktionierte das System bisher problemlos.
Nun ging aber vor 3 Wochen das Motherboard kaputt. Ich besorgte das identische Board (Dell 07VWR8 mit Intel HM57 Chipsatz und aufgelöteter Nvidia GT 330M Grafikkarte) wieder und tauschte es aus.
Nun habe ich das Problem, dass ich nur noch die CPU integrierte Intel HD Grafik zu Verfügung habe. Die separate GT 330M wird im Gerätemanager unter "Grafikkarten" nicht angezeigt, erst wenn ich "Ausgeblendete Geräte anzeigen" anwähle, erscheint sie in der Liste, aber nur blass dargestellt, also nicht aktiv (installiert).
Unter "Eigenschaften" finde ich folgende Angaben:
NVIDIA GeForce GT 330M
Gerätetyp: Grafikkarten
Hersteller: NVIDIA
Speicherort: PCI-Bus 1, Gerät 0, Funktion 0
Gerätetstatus: Dieses Hardwaregerät ist zur Zeit nicht an den Computer angeschlossen (Code 45). Schließen Sie dieses Gerät an den Computer an, um dieses Problem zu beheben.
Auch finde ich unter dem entsprechenden Reiter Folgendes zum Treiber:
Treiberanbieter: NVIDIA
Treiberdatum: 14.11.2016
Treiberversion: 21.21.13.4201
Signaturgeber: Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
Aktualisieren kann ich ihn nicht, da es angeblich der aktuellste Treiber ist.
Unter "Ereignisse" finde ich dann:
Das Gerät "PCI..." erfordert weitere Installationen.
Auch das Programm HWiNFO64 findet die Grafikkarte und zeigt sie an. Allerdings steht da zu "Driver Information":
Driver Manufacturer: (Standardgrafikkartentypen)
Driver Description: Microsoft Basic Display Adapter
Driver Provider: Microsoft
Driver Version: 10.0.19041.1 (ForceWare 100.1)
Driver Date: 21-Jun-2006
Im BIOS habe ich auch nachgesehen, da bei ähnlichen Anfragen in anderen Foren ein Problem mit der Umschaltung der Grafik von der integrierten Intel HD-Grafik auf die separate Grafikkarte angeführt wurde, aber eine Umschaltmöglichkeit zwischen integrierter Grafik und der GPU gibt es im BIOS keine und gab es auch nie in einer früheren Version dieses Notebooks!
An den Energiespareinstellungen kann es auch nicht liegen, da ich die nach Click auf das Akku-Symbol auf "Beste Leistung" eingestellt habe.
Vor meinem Motherboard-Tausch lief alles so perfekt, selbst alle Windows-Updates wurden problemlos verkraftet (zuletzt das auf Version 20H2) und ich nahm an, dass die Einstellungen und Installationen alle auf meiner SSD gespeichert waren, aber offenbar ist das nicht der Fall. Auch im alternativ zu startenden Win 7 64 Bit Professional war die GT 330M im Geräte-Manager nicht mehr zu sehen. Ich konnte sie auch dort sichtbar machen und einen Treiber automatisch aus dem Netz herunterladen, allerdings war dies dann ein anderer aus 2013. Aber aktiviert war die Karte anschließend auch dort immer noch nicht ...
Ich war auch schon mal kurz davor, die ja sowieso "inaktive" GT 330M im Gerätemanager zu "deaktivieren". Da sie dann aber aus der dem Manager verschwindet (das habe ich -> hier schon mal bei einem HP-Notebook gemacht, konnte sie dort aber durch das Einschalten im BIOS wieder "sichtbar" machen) und ich hier im BIOS keine Option gefunden habe, irgendetwas an der Grafik umzustellen, traue ich mich das nicht. Nachher bekomme ich sie nicht mehr wieder aktiviert ...
-> Hier habe ich gelesen, dass dort jemand (aus anderen Gründen) die BIOS-Version A12 so modifiziert hat, dass man dort die Grafik zwischen integrierter "Intel HD" und separater "NVIDIA GeForce GT 330M" fest umschalten kann. Aber das ist schon mit ein wenig Risiko behaftet. Es wäre ja vielleicht auch für mich ein Weg, die Karte einzuschalten. Aber es muss doch auch ohne diese Modifikation gehen. Das ging's doch vorher auch!
Gibt es nun noch eine andere Möglichkeit oder muss ich vielleicht sogar von einem Defekt der Karte ausgehen?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Schönen Gruß
mein Problem: Nachdem das Mainboard meines 2010er Dell Vostro 3700 Notebook vor 3 Wochen plötzlich seinen Dienst quittierte, erwarb ich für 45 € ein neues (gebrauchtes). Nach dem Austausch habe ich das Problem, dass es mir nicht gelingt, die GPU, eine Nvidia GeForce GT 330M, zu aktivieren.
Zur Geschichte:
Mein Vostro 3700 mit i5-430M CPU und Nvidia GeForce GT 330M habe ich 2016 aufgerüstet. Aktuell hat es 8 GB RAM, eine 256 GB Samsung 850 Evo SSD und die alte 320 GB HDD anstelle des DVD-Brenners. Kurz vorher stieg ich von Win 7 64 Bit Professional auf Windows 10 (64 Bit) Prof. um, das ich komplett neu neben dem vorhandenen Win 7 64 Bit Prof. installierte. Die BIOS-Version war die letzte von Dell zur Verfügung gestellte namens A12. Bis auf 3 kleine anfängliche Treiberprobleme, die ich aber schnell beheben konnte, funktionierte das System bisher problemlos.
Nun ging aber vor 3 Wochen das Motherboard kaputt. Ich besorgte das identische Board (Dell 07VWR8 mit Intel HM57 Chipsatz und aufgelöteter Nvidia GT 330M Grafikkarte) wieder und tauschte es aus.
Nun habe ich das Problem, dass ich nur noch die CPU integrierte Intel HD Grafik zu Verfügung habe. Die separate GT 330M wird im Gerätemanager unter "Grafikkarten" nicht angezeigt, erst wenn ich "Ausgeblendete Geräte anzeigen" anwähle, erscheint sie in der Liste, aber nur blass dargestellt, also nicht aktiv (installiert).
Unter "Eigenschaften" finde ich folgende Angaben:
NVIDIA GeForce GT 330M
Gerätetyp: Grafikkarten
Hersteller: NVIDIA
Speicherort: PCI-Bus 1, Gerät 0, Funktion 0
Gerätetstatus: Dieses Hardwaregerät ist zur Zeit nicht an den Computer angeschlossen (Code 45). Schließen Sie dieses Gerät an den Computer an, um dieses Problem zu beheben.
Auch finde ich unter dem entsprechenden Reiter Folgendes zum Treiber:
Treiberanbieter: NVIDIA
Treiberdatum: 14.11.2016
Treiberversion: 21.21.13.4201
Signaturgeber: Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
Aktualisieren kann ich ihn nicht, da es angeblich der aktuellste Treiber ist.
Unter "Ereignisse" finde ich dann:
Das Gerät "PCI..." erfordert weitere Installationen.
Auch das Programm HWiNFO64 findet die Grafikkarte und zeigt sie an. Allerdings steht da zu "Driver Information":
Driver Manufacturer: (Standardgrafikkartentypen)
Driver Description: Microsoft Basic Display Adapter
Driver Provider: Microsoft
Driver Version: 10.0.19041.1 (ForceWare 100.1)
Driver Date: 21-Jun-2006
Im BIOS habe ich auch nachgesehen, da bei ähnlichen Anfragen in anderen Foren ein Problem mit der Umschaltung der Grafik von der integrierten Intel HD-Grafik auf die separate Grafikkarte angeführt wurde, aber eine Umschaltmöglichkeit zwischen integrierter Grafik und der GPU gibt es im BIOS keine und gab es auch nie in einer früheren Version dieses Notebooks!
An den Energiespareinstellungen kann es auch nicht liegen, da ich die nach Click auf das Akku-Symbol auf "Beste Leistung" eingestellt habe.
Vor meinem Motherboard-Tausch lief alles so perfekt, selbst alle Windows-Updates wurden problemlos verkraftet (zuletzt das auf Version 20H2) und ich nahm an, dass die Einstellungen und Installationen alle auf meiner SSD gespeichert waren, aber offenbar ist das nicht der Fall. Auch im alternativ zu startenden Win 7 64 Bit Professional war die GT 330M im Geräte-Manager nicht mehr zu sehen. Ich konnte sie auch dort sichtbar machen und einen Treiber automatisch aus dem Netz herunterladen, allerdings war dies dann ein anderer aus 2013. Aber aktiviert war die Karte anschließend auch dort immer noch nicht ...
Ich war auch schon mal kurz davor, die ja sowieso "inaktive" GT 330M im Gerätemanager zu "deaktivieren". Da sie dann aber aus der dem Manager verschwindet (das habe ich -> hier schon mal bei einem HP-Notebook gemacht, konnte sie dort aber durch das Einschalten im BIOS wieder "sichtbar" machen) und ich hier im BIOS keine Option gefunden habe, irgendetwas an der Grafik umzustellen, traue ich mich das nicht. Nachher bekomme ich sie nicht mehr wieder aktiviert ...
-> Hier habe ich gelesen, dass dort jemand (aus anderen Gründen) die BIOS-Version A12 so modifiziert hat, dass man dort die Grafik zwischen integrierter "Intel HD" und separater "NVIDIA GeForce GT 330M" fest umschalten kann. Aber das ist schon mit ein wenig Risiko behaftet. Es wäre ja vielleicht auch für mich ein Weg, die Karte einzuschalten. Aber es muss doch auch ohne diese Modifikation gehen. Das ging's doch vorher auch!
Gibt es nun noch eine andere Möglichkeit oder muss ich vielleicht sogar von einem Defekt der Karte ausgehen?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Schönen Gruß