• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Error: Set user settings to driver failed

flattermann

Stammuser
Hallo W10 Freunde!
Ich habe einen neuen Laptop Lenovo YOGA 72130IKB. Funktioniert herrlich. Um ihn vollfit zu machen, habe ich mit meinem AVG driver updater nach aktuellen Treibern gesucht und diese installiert,
Wenn ich das Gerät ausschalte, bekomme ich die oben genannte Errormeldung in einem Kästchen angezeigt. Drücke ich dort auf OK, verschwindet die Meldung und alles scheint bestens. Beim neuerlichen Start findet sich diese (für mich) seltsame Meldung wieder - bis ich auf OK klicke.
Nach meinen Nachforschungen bekomme ich diese Meldung von dem Programm APOINT2K durch die Apoint.exe. Leider sagt sie mir nicht, welcher Treiber betroffen ist. Ich weiß auch nicht, ob dieses Programm schon vor Anwendung des Update-Programmes vorinstalliert war.

Meine Frage: wie bekomme ich diese Errormeldung weg bzw. welchen Treiber muss ich da prüfen.
Die Windowsereignisanzeige schweigt sich dazu leider aus und schreibt nur:
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\Lokaler Dienst" (SID: S-1-5-19) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{D63B10C5-BB46-4990-A94F-E40B9D520160}
und der APPID
{9CA88EE3-ACB7-47C8-AFC4-AB702511C276}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.

wobei ich gar nicht sicher bin, ob der genannte Fehler damit gemeint ist.

Ergänzend muss ich noch erwähnen, dass diese Updates bei einem "lokalen Anwender" erfolgt sind, den ich aber als Administrator mittlerweile in den Administratorenstand erhoben habe. Hat aber nichts genutzt - der Fehler wird weiter gemeldet.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Christian
 

flattermann

Stammuser
Hallo Helmut!
Danke für den Tipp. Mein Googeln zu dieser Fehlermeldung hat zu einer Reihe von Fällen geführt, die mit meiner Fehlermeldung kaum etwas zu tun haben. Aus langjähriger Erfahrung weiß ich, dass manchmal Fehlermeldungen angezeigt werden, weil keine andere vorrätig ist.

Ich bin nur nicht sicher, ob ich bei dem nagelneuen Laptop wegen dieser Erroranzeige schon in die Registry soll.
Zum Unterschied von dem von dir zitierten Fall ist der Laptop blitzschnell da und macht auch sonst (fast) keine Schwierigkeiten -siehe meine zweite Post mit der Meldung einer angeblichen Gefahr eines Datenverlustes-.

Ich habe momentan die Apoint.exe deaktiviert, weshalb keine Meldung mehr erfolgen kann. Auf keiner meiner sonstigen Laptops (ich habe noch drei ältere mit Touchpad) gibt es diese APP.

Ich möchte lieber abwarten, ob noch weitere Probleme kommen.

Gruß
Christian
 

CTS

Windowsflüsterer
sorry, steht hier nicht richtig das Problem ist nicht in der Regestry sondern eher bei der RuntimeBroker.exe in diesen Fall.
 

flattermann

Stammuser
Dort wird ja auch nur die RuntimeBroker.exe deaktiviert. Ich machte mit meiner Apoint.exe nichts anderes; zumal ich beim Googeln festgestellt habe, dass die Existenz dieser App nicht ganz unumstritten ist;)
 
  • Like
Reaktionen: CTS
Oben Unten