• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

A

anna7

Gast
Hallo, leider funktioniert mein Laptop seit heute morgen nicht mehr und ich befürchte, das die Festplatte defekt ist. Windows kann nicht zurücksetzen, nichts wiederherstellen, es geht gar nichts mehr. Als Fehlermeldung bekam ich: Protokolldatei:F:\Recovery\Windows RE\Winre.wim\System32\Logfiles\Srt\SrtTrail.txt
Wenn ich versuche, eine CD oder DVD zu starten, dann gibt er mir die gleiche Fehlermeldung mit einem anderen Laufwerkbuchstaben.
Nun habe ich mal gegooglet, ob ich meine Daten noch irgendwie retten kann. Aber wenn ich mir dazu ein Programm downloade, kann das ja gar nicht gestartet werden, da der Laptop ja gar nicht mehr hochfährt. Kann mir hier jemand einen Tip geben?
 

CTS

Windowsflüsterer
A

anna7

Gast
danke für die Antwort. Leider komme ich aber nicht ins Bios, um von einer CD aus zu starten. Und von dem Ausbauen einer Festplatte habe ich gar keine Ahnung. Was mich wundert, warum zeigt er mir als Fehlermeldung immer den Laufwerkbuchstaben F an, mein Betriebssystem ist auf C
 
A

anna7

Gast
Mir hatte schon jemand Knoppix empfohlen, das habe ich auch geladen und auf CD gebrannt, aber ich kann eben nicht von CD aus starten.
 
A

anna29

Gast
Wenn ich ihn einschalte, kommt als erstes das Vaio Zeichen, dann dauert es recht lange und dann kommt ein blauer Bildschirm. Dort steht: Automatische Reparatur. Automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren. Dann kann ich auf erweiterte Optionen gehen und habe inzwischen auch festgestellt, dass ich unter erweiterte Optionen auch ins BIOS komme. Wenn ich ihn von CD starte, dann kommt Operating System not found.
 
A

anna29

Gast
Danke, ich habe das jetzt versucht und bekomme folgende Meldung: S.M.A.R.T. Hard Drive detects error. Please considerto back up the hard drive. Press any key to continue.... Wenn ich das mache, erscheint immer wieder die gleiche Meldung
 
A

anna29

Gast
Ich befürchte nun, das meine Festplatte tatsächlich defekt ist. Meint ihr, ich habe noch eine Chance, die Daten zu sichern? Würde sich das lohnen, eine neue Festplatte zu kaufen oder könnte der Fehler auch noch woanders liegen?
 
A

anna29

Gast
Jetzt ging auf einmal doch was, trotzdem weiß ich jetzt nicht, was ich machen soll. Folgendes wird mir angezeigt: Wenn eine Kopie von Windows bereits auf diesem Computer installiert ist, entfernen Sie die Installationsmedien, und starten den Computer neu. Nachdem Windows normal gestartet wurde, legen Sie das Installationsmedium ein und führen Sie Windows Setup aus.
Muss ich jetzt mit einer Windows CD alles neu installieren? Das BS war schon drauf, von daher habe ich auch keine CD
 

Nixi

Ist öfter hier
Wenn Du den Datenträger so erstellt hast, wie beschrieben, müsste nach dem Booten von dem Datenträger (DVD / USB-Stick) im weiteren Verlauf folgendes Bild erscheinen:

Reparaturdatentr%C3%A4ger-012-640x482.png


Hier klickst Du dann unten auf Computerreparaturoptionen und machst dann weiter...
 
A

anna29

Gast
Das habe ich eben getan und nun bin ich wieder auf dem gleichen Bildschirm, was vorher immer war. Also, Problembehandlung usw.
 
A

anna29

Gast
und jetzt steht da wieder S.M.A.R.T. Hard Drive defects Error. Puh, ich glaube, das wird nichts.
 
A

anna29

Gast
Als erstes kommt: Scheinbar haben Sie ein Upgrade gestartet und einen Systemstart von den Installationsmedien durchgeführt. Wenn Sie das Upgrade fortsetzen möchten, nehmen Sie die Medien aus dem PC und klicken auf Ja, Um stattdessen eine Neuinstallation auszuführen, klicken Sie auf nein
 

Nixi

Ist öfter hier
Es kann tatsächlich sein, dass Deine Festplatte verloren ist, beispielsweise aufgrund eines mechanischen Fehlers (z.B. Headcrash). Dann hast Du tatsächlich keine Chance mehr, Dein System dauerhaft zu retten. Jeder weitere Zugriff verschlimmert die Situation.

Über den jetzt von Dir erstellten Datenträger hast Du Zugriff

auf die Starthilfe, die Du möglicherweise mehrfach durchlaufen lassen musst

und auf die Eingabeaufforderung, über die Du dann Chkdsk C: /f /r starten kannst.

Wann kam den die Meldung
"Als erstes kommt: Scheinbar haben Sie ein Upgrade gestartet und einen Systemstart von den Installationsmedien durchgeführt. Wenn Sie das Upgrade fortsetzen möchten, nehmen Sie die Medien aus dem PC und klicken auf Ja, Um stattdessen eine Neuinstallation auszuführen, klicken Sie auf nein"?
 
A

anna29

Gast
Also, als erstes kommt die Meldung Hard Drive detects error, dann drücke ich die Enter Taste (teilweise mehrmals) und dann kommt die Meldung.
 

Nixi

Ist öfter hier
Also bei diesen häufigen Fehlermeldungen würde ich - schon aus Gründen der Datensicherheit - davon ausgehen, dass die Festplatte defekt ist und daher nicht mehr genutzt werden kann.

Daher verbietet sich zunächst jeder weitere Zugriff darauf!

Jetzt kenne ich Deinen Laptop nicht, kann also nicht beurteilen, ob die Festplatte einfach ersetzt werden kann (z.B. über eine Wartungsklappe). Sollte dies einfach möglich sein und es sich bei Deinem Laptop noch lohnen, kannst Du eine neue Festplatte einbauen und Windows dann neu installieren.

Insbesondere wenn Du ein Online-Nutzerkonto benutzt hast, sind die Laptopdaten bei Microsoft hinterlegt, so dass die Aktivierung des neuen Windows kein Problem darstellen sollte.

Bezüglich Deiner defekten Platte kannst Du dann - wenn die Daten für Dich wichtig sind - mit einer geeigneten Software die defekte Platte spiegeln, also ein Duplikat erstellen und von diesem dann die Daten sichern. Nur für diese Spiegelung wurde ich die defekte Platte noch nutzen. Jeder Zugriff kann die Festplatte ja weiter beschädigten.

Für diese Spiegelung kannst Du eine Software verwenden, die du später auch für die Datensicherung nutzen kannst. Hier empfehle ich immer, nicht nur die persönlichen Daten, sondern auch die Programme und das Betriebssystem zu sichern, also den vollständigen Computer.

Dies erspart im Ernstfall eine Menge Ärger, wie Du ja jetzt leider erfahren musstest.

Bei Fragen kannst Du Dich einfach melden, meine Kontaktdaten findest Du auf https://kostnix-web.de

Gruß
 
A

anna29

Gast
Danke für Deine Hilfe. Also, das beste wäre jetzt, den Computer auszumachen und nichts mehr zu tun? Ich würde mir dann doch ein neues Laptop kaufen, da meins auch schon älter ist und ich mich auch mit der ganzen Treiberinstallation usw. nicht auskenne. Könnte ich mir nun dieses Gerät

Salcar USB 3.0 Offline Klon Docking

kaufen und damit die wichtigen Daten (sofern sie noch vorhanden sind) auf meinen neuen Laptop überspielen? Also, auch, ohne das ich die Festplatte von dem neuen Laptop ausbauen müßte?
 

Nixi

Ist öfter hier
Sorry, aber zu dem von Dir genannten Gerät kann ich leider gar nichts sagen.

Zu dem Computer (Reparatur / Neuanschaffung):

In dein altes Gerät eine neue Festplatte einzubauen und Windows dann neu zu installieren, ist kein Hexenwerk. Die meisten Treiber sollte Windows ohnehin selbständig finden. Ist halt eine Abwägungssache, ob es erst einmal eine neue Festplatte tut oder gleich ein neuer Computer her muss.

Zur der Sicherung Deiner Daten:

Die Platte zu klonen und von der geklonten Platte dann die Daten wieder herzustellen, ist die sichere Lösung, da du weniger Zugriffe auf der defekten Platte hast. Allerdings benötigst Du dann eine weitere Festplatte mindestens gleicher Größe und entsprechende Hardware (wie die von Dir herausgesuchte) (unabhängig davon, ob Du dir einen neuen Computer kaufst oder den alten reparierst). Das ist natürlich kostenintensiv.

Oder Du startest eine Live-CD - wie oben von CTS beschrieben - was bedeutet, dass Du ein Betriebssystem (ubuntu) ohne Installation starten und dann nutzen kannst, um deine Dateien beispielsweise auf einen USB-Stick zu kopieren. Weniger Kosten aber auch weniger "sicher", da mehr Lesezugriffe.

Dies ist sicherlich eine Frage des Geldes und der Wichtigkeit Deiner Daten.

Auf jeden Fall würde ich Dir für die Zukunft eine regelmäßige Komplettsicherung Deines Computers empfehlen.
 
A

anna29

Gast
Also, wäre es nicht möglich, die alte Festplatte an ein anderes Laptop anzuschließen und mir die wichtigsten Daten (die alle auf einer gesonderten Partition liegen) auf dieses Laptop zu ziehen? Auf meine defekte Festplatte habe ich ja gar keinen Zugriff mehr, da nützt mir ja auch keine Live CD.
 
Oben Unten