• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Festplattenüberprüfung bleibt stehen

rekem

Kennt sich aus
Guten Morgen,
warum wird beim Systemstart eine C: Festplattenüberprüfung durchgeführt und warum bleibt sie bei 100% stecken?
Der PC ist dann eingefroren und lässt sich nur mit dem externen Netzschalter wiederbeleben.
Es handelt sich um eine 1 Jahr alte Samsung SSD 860 QVO 1TB (SSD auf der ausschließlich WIN10 als einziges Betriebssystem installiert ist).
 
J

Jörn

Gast
Dann stell den doch mal aus und probiere, ob er immer noch scannt.
Vielleicht auch mal sfc /scannow in Windows ausführen und schauen, ob es dort durchläuft.

Welche Windows Build hast du genau?
 

cardisch

Dauergast
Und eine SSD darf NIEMALS einem Checkdisk unterworfen werden, Entweder hast du das händisch angeschuppst oder Windows hat die SSD als HDD eingestuft. Letzteres bitte unter den Datenträgereigenschaften -> Laufwerk optimieren... nachgucken, ob dort SSD oder Harddisk steht.
Im ersten Fall: Lass das!!!!
 

rekem

Kennt sich aus
vielen Dank schon mal
1. dieses Scannen passiert nur gelegentlich
2. sfc /scannow war blitzartg beendet und ohne Meldung
3. Schnellstart habe ich jetzt abgeschaltet
4. mein WIN10 build ist heute: Version 2004 (Build 19041.804) für Windows 10 Pro 64-bit
 

rekem

Kennt sich aus
hallo cardisch
1. Beim Starten wird wohl bei mir - gelegentlich - ein Problem auf C: entdeckt und daraufhin die Überprüfung gestartet, irgendetwas bereingt und wenn das ordnungsgemäß beendet wurde eine Datei (found...) abgelegt. Hier wurde aber nicht richtig abgeschlossen und daraufhin (?) keine FOUND abgelegt. Ob etwas tatsächlich bereinigt wurde, kann ich nicht ersehen.
Ist also dieser automatische Vorgang ein CHKDSk ?
Und wird er auch bei einer SSD Platte durchgeführt ?
2. Ich bekomme mit Datenträgereigenschaften -> Laufwerk optimieren folgende Anzeige:
WIN 10 (C) Solid-State-Laufwerk 16.02.2021 07:34
OK (1 Tage seit letzter erneuter Optimierung
 

cardisch

Dauergast
Lade dir mal ein SMART-Tool herunter, z.B. SSD-Z, CrystalDisk info, aber auch Samsungs Magician und poste die SMART-Parameter. Vielleicht ist wirklich was kaputt...
 

rekem

Kennt sich aus
1. Samsung Magician : unterstützt diese SSD nicht
2. Crystal hat die u.a. Infos

CrystalSSD.jpg
 

Anhänge

  • CrystalSSD.jpg
    CrystalSSD.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 4
  • CrystalSSD 2.jpg
    CrystalSSD 2.jpg
    62 KB · Aufrufe: 4

ekantsur

War schon mal da
Wenn Windows 10 nur zu bestimmten Zeiten eine 100-prozentige Festplattenauslastung anzeigt, könnte eine geplante Festplattendefragmentierung die Ursache sein. Dies liegt daran, dass die Defragmentierungsaufgabe automatisch zu festgelegten Zeiten ausgeführt wird und viel Speicherplatz beansprucht. Schalten Sie die geplante Festplattendefragmentierung aus und sehen Sie, ob das Ihr Problem behebt.
 

Flyaway

Kennt sich aus
Und eine SSD darf NIEMALS einem Checkdisk unterworfen werden, Entweder hast du das händisch angeschuppst oder Windows hat die SSD als HDD eingestuft. Letzteres bitte unter den Datenträgereigenschaften -> Laufwerk optimieren... nachgucken, ob dort SSD oder Harddisk steht.
Im ersten Fall: Lass das!!!!
Hallo @cardisch,

das ist ja völliger Unfug den du schreibst wie sind nicht mehr im Jahre 2010 wo SSD Speicher noch in den Kinderschuhen steckte und zum anderen wenn das Kommandozeilen-Programm chkdsk sooooooo gefährlich wäre, dann wäre schon jede M2 SSD auf PCIe 4.0 Protokoll Schrott.

Siehe Screenshot dazu

1665332344063.png
Um nochmals aufzuräumen mit den Internet-Mythen chkdsk wäre Schädlich oder sogar Tödlich für eine SSD / M2-SSd oder eine NVME PCIe Protokoll 4.0 denn kann ich beruhigen wenn es so wäre dann gäbe es auch in GNU/Linux Distros kein Festplatten FSCK-Dienstprogramm -> womit man SSD´s dazu Zählen auch 3D-Nand Speicherzellen wie M2-SSD´s und NVMe´s PCIe 4.0 SSD Steckkarten.

1665332793886.png


1665332575668.png

Also mein Tipp an alles Benutzer immer mehrere Meinungen einholen und nicht immer den ersten besten Google-Link als Treffer glauben schenken so fährt man entspanter und Fehlbehauptungen können in einem Forum dadurch vermieden werden.

LG Flyaway
 

Flyaway

Kennt sich aus
Hallo @rekem,

zu deinem Problem mit deiner SSD "Festplattenüberprüfung bleibt stehen"!

Schreibe ich dir mal ein Tutorial was auch andere Benutzer bei dem gleichen Problem tun können.

Erstens wir gehen in die cmd das Kommandozeilen-Programm der Wahl geht auch mit der Powershell.

Windows-Taste plus die R-Taste gleichzeitig drücken der Windows-Runner öffnet sich nun geben wir den Kurz-Befehl cmd ein und halten dabei die Unstell-Taste gedrückt gefolgt mit der Enter-Taste um die cmd in Administration-Mode zu Starten ist nicht wichtig aber wenn es Probleme geben sollte sehen wir diese dann auch in der cmd.

Nun Tippen wir den folgenden Befehl in die cmd ein %windir%\System32\dfrgui.exe <- es Öffnet sich die Windows-Laufwerks-Optimierung toller Name noch dünner ging es nicht egal :D .


Siehe Screenshot dazu
1665334207203.png

In der Windows-Laufwerks-Optimierung sollte alle SSD´s (HDD´s) also die einzelnen Laufwerke auf Aus stehen also keine Geplanten Task.

1665334404335.png

Wenn nun bei dir ein Geplanter Task aktiv ist bei einen deiner Laufwerke so musst du ihn manuell deaktivieren!

Dies tust du wie folgt klicke mit der linken Maus-Taste auf den Button wo Aktivieren steht um diesen zu deaktivieren

Siehe Screenshot dazu
1665334721119.png


Es öffnet sich nun ein zweites Fenster ich habe mal als Beispiel die System-Platte "System-reserviert" genommen. Aus der Checkbox im zweiten Fenster muss der Hacken raus bei "Ausführung nach Zeitplan (empfohlen)".

1665334965963.png


Nachdem der Hacken aus der Checkbox entfernt ist bestätigst du das Fenster mit dem Button OK !

Dies wiederholst solange bei deinen Verbauten Festplatten (SSD´s) bis alle auf Deaktiviert bzw auf Aus stehen.

Nun erfolgt keine Datenüberprüfung seitens Windows mehr aber bedenke solltest neue Update einspielen musst du eventuell diesen Vorgang nochmals wiederholen da die DataCollection bei neuen Updates immer auf den Wert Null gesetzt werden.

Ich hoffe das kleine aber feine Tutorial Hilft dir bei deinem Problem.

LG Flyaway
 

Flyaway

Kennt sich aus
Lade dir mal ein SMART-Tool herunter, z.B. SSD-Z, CrystalDisk info, aber auch Samsungs Magician und poste die SMART-Parameter. Vielleicht ist wirklich was kaputt...
Das freie Programm GSmart-Control Hilft bei der Laufwerks-Überprüfung auch nicht klar man kann mit GSmart-Control Benchmark-Werte gegenchecken ob die Zellen der SSD noch Reserve haben aber den defrag-Dienst der in jedem Windows seit Windows 2003 Eingebaut ist hilft auch kein GSmart-Control-Programm dabei wenn ein Windows-Dienst mal der quere Schießt.

LG Flyaway

PS:
Bin mal gespannt wär noch mehr Tuning-Tools hier in Thread postet.....?!! :oops:
 

Flyaway

Kennt sich aus
Das Problem „CHKDSK steckengeblieben“ tritt häufig auf, wenn das Dateisystem der Festplatte beschädigt wird oder wenn es fehlerhafte Sektoren und fragmentierte Dateien auf der Festplatte gibt. Um das Problem zu lösen, können Sie die Partition defragmentieren oder den SFC-Scan verwenden. tellculvers com survey taco bell breakfast hours
Hallo @ekantsur,

Der System File Checker den es seit Windows 2000 gibt hilft nicht immer bei E/A Lese Fehlern oder beschädigten E/A Bereichen bei Sektoren bei SSD´s sind es ja Layers also Ebenen die wenn ich eine SLC bei SSD bedeutet "single-level cell" dadurch habe jeweils nur ein 1 Bit was Adressiert werden kann.

1665336489115.png

Bei QLC "Quad-Level Cell" sind es immerhin schon 3 Bit-Adressen wobei das 4. Bit immer Rekursiv ist also den Wert Null hat.



1665336549631.png

System File Checker


1665336671440.png


LG Flyaway
 
Oben Unten