• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Heimnetzwerk funktioniert nur "in einer Richtung" (Win10pro)

dherr

Kennt sich aus
Hallo zusammen,
ich möchte zwei Laptops via WLAN und Heimnetzwerkgruppe (PC1, PC2) verbinden. Klappt allerdings nur in einer Richtung, d.h., die freigegebenen Ordner von PC1 werden auf PC2 gezeigt, umgekehrt werden die freigegebenen Ordner von PC2 nicht auf PC1 angezeigt.
Nun habe ich bei den 'erweiterten Freigabeeinstellungen' bei 'Privat' auf PC2 auch 'Netzwerkerkennung einschalten' ausgewählt und die Auswahl gespeichert. Allerdings, wenn ich mir diese Einstellung nach einem Verbindungsversuch anschaue, ist 'Netzwerkerkennung ausschalten' ausgewählt. Die Speicherung dieser Option wurde also nicht gehalten.
Woran kann das liegen?
Grüße-
Dietrich
 

dherr

Kennt sich aus
Hallo Stefan, danke für deine Antwort.
allerdings funktioniert meine Heimnetzwerkgruppe überhaupt nicht. Die teilnehmenden Computer erkennen sich gegenseitig nicht.
Beide sind eingestellt: Privat (aktuelles Profil)
Öffentlich, Arbeitsplatz? Kann ich nirgends erkennen, wo einzustellen...
Grüße-
Dietrich
 

oxygen

Dauergast
Hallo Dietrich,

sind deine Lan-Karten richtig installiert? Schau mal im Gerätemanager nach.

Ansonsten schon mal die "Problembehandlung - Internet und Netzwerk" gestartet?
  • Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Problembehandlung\Netzwerk und Internet
Gruß
Stefan
 

dherr

Kennt sich aus
Hi Stefan, LAN-Karten kann ich im Gerätemanager NICHT finden. Es geht um WLAN...?
Bei der Problembehandlung kommt: Probleme nicht identifizierbar.
Änderung des Kennworts für die Heimnetzgruppe hat auch nichts gebracht.
Der Effekt ist immer derselbe wie in meinem ersten Post beschrieben.
Beide PCs haben unterschiedliche WLAN-Adapter...
Qualcomm Atheros AR 9285 Funknetzwerkadapter
Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3165

Grüße- Dietrich
 
Zuletzt bearbeitet:

dherr

Kennt sich aus
Ich bin es nochmal.
Jetzt habe ich beide PCs von HNG (Heimnetzgruppe) getrennt, dann beide wieder verbunden.
Immer, wenn ich bei dem einen Computer PC2 die erweiterten Freigabeeinstellungen ändere, bspw. Netzwerkerkennung einschalten, dann Änderungen speichern klicke, gleich danach wieder in diese Einstellungen gehe, ist zu sehen, dass eben die vorigen Einstellungen NICHT gespeichert sind, bspw. ist dann wieder Netzwerkerkennung ausschalten gesetzt.
Demzufolge wird der PC auch am anderen PC in der HNG NICHT erkannt.
Gruß- Dietrich
 

dherr

Kennt sich aus
Guten Morgen Stefan, Gedanke:
Der PC" ist bei mir auch für Remoteverbindung eingerichtet. Kann es daran liegen?
Gruß- Dietrich
 

dherr

Kennt sich aus
Ich habe jetzt die Heimnetzgruppe gelöscht und versucht, über 'normales' Netzwerk zu arbeiten.
Die gleichen Effekte.
Eigentlich ist es sehr unverständlich, dass es NIRGENDS ein (für den 'Normalanwender') verständliches, praktikables Tutorial für die Definition und Anwendung eines kleinen Netzwerks gibt. Insbesondere ein Tutorial, das über das Tohuwabohu des Einsatzes von Berechtigungen aufklärt.
Ich werde jetzt wieder mit Remote arbeiten...
Grüße-
Dietrich
 

oxygen

Dauergast
Hallo Dietrich,

deaktiviere doch mal kurz auf beiden PCs deine Firewall u. dein Antivirenprogramm und teste dann nochmal. Evtl. wird nur ein Port oder ähnliches geblockt.

Gruß
Stefan
 

dherr

Kennt sich aus
Auf beiden PCs Firewalls schon mal abgeschaltet - ohne Erfolg...
Antivir abschalten? Tja. Probieren kann man es ja mal.
Gruß- Dietrich
 
C

Cruiser

Gast
Hi Dietrich,

auf dem betroffenen Windows 10 Client eine cmd (Eingabeaufforderung) als Admin starten und folgende Befehle absetzen:
Code:
sc.exe config lanmanworkstation depend= bowser/mrxsmb10/nsi
sc.exe config mrxsmb20 start= disabled
Rechner neu starten.
Das sollte es gewesen sein.

Cruiser
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
eine Deaktivierung einer Firewall bringt bei gesperrten Ports in den meisten Fällen garnichts, da muss schon die Firewall deinstalliert werden um das zu Testen. Ausnahme ist natürlich wenn Du die Windows Firewall verwendest diese lässt sich nicht deinstallieren.
 

dherr

Kennt sich aus
Hallo zusammen!
@cruiser: Es muss bowser heißen, habe ich mittlerweile festgestellt. Habe diese Kommandos augeführt, aber KEIN Erfolg.
@Helmut: Ich habe nur Windows Firewall und seitdem ich mal kurz den Virenschutz abgeschaltet hatte, habe ich ein Problem mit nem Trojaner...
Aber ich zeige mal mein Netzwerk:
netzwerk.JPG
Ich habe auf beiden PCs die C: freigeschaltet. Sie werden auch, wie man am Bild sieht, so dargestellt.
Wenn ich aber auf das jeweils 'andere' Laufwerk klicke kommt:
Netzwerkfehler
Auf \\PCx\c konnte nicht zugegriffen werden.
Sie haben keine Berechtigung für den Zugriff auf \\PCx\c.
Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um den Zugriff anzufordern.

Es geht also nix.
Grüße-
Dietrich
 
Oben Unten