Vor einiger Zeit hatte ich WINDOWS 10 neu aufgesetzt, weil der Acer-Laptop immer langsamer wurde. Ich wollte ein "frisches" System haben. Seitdem habe ich folgendes Problem. Wenn ich den Rechner einschalkte, startet der Laptop, daie Festplatte "rauscht", das Gebläse auch, nur der Bildschirm bleibt dunkel. Ich drücke nun lange auf die Power-Taste, bis die Betriebsanzeige erlischt. Jetzt drücke ich erneut auf Start, und alles ist okay. Rechner und Bildschirm sind betriebsbereit. Mabchmakl braucht es noch einen weiteren Versuch, aber meist klappt es beim 2. Mal.
Bisher habe ich Folgendes versucht:
Die Einstellungen im Stromspar-Modus geändert, da ich annahm, beim Herunterfahren werden Infos falsch abgespeichert
Die BIOS-Einstellungen geprüft und keine Fehler gefunden.
Den Laptop an ACER geschickt. Die möchten für 260,- € ein neues Mainbord einbauen. Warum, das erschließt sich mir nicht. Der Rechner läuft doch, nach dem zweiten oder dritten Booten.
Der Fehler muss doch woanders liegen.
Hat Jemand auch dieses Problem gehabt und teilt mir die Lösung mit?
Vielen Dank
Eliquas
Bisher habe ich Folgendes versucht:
Die Einstellungen im Stromspar-Modus geändert, da ich annahm, beim Herunterfahren werden Infos falsch abgespeichert
Die BIOS-Einstellungen geprüft und keine Fehler gefunden.
Den Laptop an ACER geschickt. Die möchten für 260,- € ein neues Mainbord einbauen. Warum, das erschließt sich mir nicht. Der Rechner läuft doch, nach dem zweiten oder dritten Booten.
Der Fehler muss doch woanders liegen.
Hat Jemand auch dieses Problem gehabt und teilt mir die Lösung mit?
Vielen Dank
Eliquas