H
HotCookie
Gast
Hallo Leute,
nachdem ich eine saubere Neuinstallation von Windows 10 Professional vorgenommen habe, weil es als Update von Windows 7 nicht rund lief, habe ich nun mit einem kuriosen Verhalten zu kämpfen: Nach Herunterfahren oder Neustart des Rechners wird der Netzwerkadapter mit Fehler Code 45 (Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen.) nicht erkannt. Das ist aber unmöglich, denn der sitzt auf dem Motherboard (Gigabyte GA-EX58-UD5) und hat unter Windows 7 tadellos funktioniert. Das kuriose daran ist nun, dass, wenn ich den PC nach dem Herunterfahren kurz vom Strom trenne (Netzschalter am Netzteil auf aus) und dann den PC hochfahre, der Netzwerkadapter problemlos erkannt wird und auch fehlerfrei funktioniert. Das neueste Bios ist installiert, der neueste RealTek Treiber auch. Windows 10 braucht ja offensichtlich keine Chipsatztreiber von der Hersteller-CD mehr und installiert alle benötigten Treiber auch ohne die Treiber-CD des Herstellers, denn sonst würde es ja nie funktionieren und nicht nur nach einem Neustart ohne Stromnetztrennung nicht und alles andere auf dem Motherboard funktioniert ja einwandfrei. Was mich ein wenig stutzen lässt, ist, dass ich auch im BIOS seit der Installation von Windows 10 kaum noch etwas verstellen kann. Fast sämtliche Optionen sind ausgegraut. Schreibt Windows 10 ins CMOS und blockiert es?
Suche im Forum und googlen hat mir keine Lösung gebracht.
Hat irgendwer dazu eine gute Idee?
Danke im Voraus!
nachdem ich eine saubere Neuinstallation von Windows 10 Professional vorgenommen habe, weil es als Update von Windows 7 nicht rund lief, habe ich nun mit einem kuriosen Verhalten zu kämpfen: Nach Herunterfahren oder Neustart des Rechners wird der Netzwerkadapter mit Fehler Code 45 (Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen.) nicht erkannt. Das ist aber unmöglich, denn der sitzt auf dem Motherboard (Gigabyte GA-EX58-UD5) und hat unter Windows 7 tadellos funktioniert. Das kuriose daran ist nun, dass, wenn ich den PC nach dem Herunterfahren kurz vom Strom trenne (Netzschalter am Netzteil auf aus) und dann den PC hochfahre, der Netzwerkadapter problemlos erkannt wird und auch fehlerfrei funktioniert. Das neueste Bios ist installiert, der neueste RealTek Treiber auch. Windows 10 braucht ja offensichtlich keine Chipsatztreiber von der Hersteller-CD mehr und installiert alle benötigten Treiber auch ohne die Treiber-CD des Herstellers, denn sonst würde es ja nie funktionieren und nicht nur nach einem Neustart ohne Stromnetztrennung nicht und alles andere auf dem Motherboard funktioniert ja einwandfrei. Was mich ein wenig stutzen lässt, ist, dass ich auch im BIOS seit der Installation von Windows 10 kaum noch etwas verstellen kann. Fast sämtliche Optionen sind ausgegraut. Schreibt Windows 10 ins CMOS und blockiert es?
Suche im Forum und googlen hat mir keine Lösung gebracht.
Hat irgendwer dazu eine gute Idee?
Danke im Voraus!