• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Nvidia GeForce GTX 750 + Samsung SyncMaster max. 1680x1050 unter Win10

Holger.Peine

War schon mal da
Hallo,

auf meinem PC (Baujahr 01/2015) läuft Windows 10 64bit mit allen Updates. Meine Grafikkarte ist eine Nvidia GeForce GTX 750i, die die 1920x1080er Auflösung locker schafft (kann sogar bis 4K), und mein Monitor ist ein Samsung Syncmaster BX2240, der 1920x1080 als seine native Auflösung hat, angeschlossen per DVI-Kabel. Trotzdem bietet mir Windows 10 keine Auflösung größer als 1680x1050 an ("Eigenschaften Anzeige / Grafikkarte / Alle Modi auflisten"); das Häkchen "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" in den Monitoreigenschaften ist aktiviert (übrigens ausgegraut bei mir, also gar nicht dekativierbar). Die neuesten Treiber für Monitor und Grafikkarte habe ich installiert. Was kann ich noch tun?
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
wenn Du auf
- Startmenü > Einstellungen > System > Bildschirm und dort auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen gehst was für eine Auflösung wird Dir dort angeboten ?

Gruß
Helmut :)
 

Holger.Peine

War schon mal da
Das führt leider zu genau der gleichen Auswahl wie oben beschrieben unter "Eigenschaften Anzeige / Grafikkarte / Alle Modi auflisten" :(
 

oxygen

Dauergast
Hallo Holger,

es könnte an der Bildwiederholfrequenz liegen. Diese sollte bei 1920x1080 auf 60 Hz liegen.

Kannst du den Bildschirm manuell ändern? Zum Beispiel einen Standardbildschirm einstellen und diesen mit 60 Hz ansteuern.

Hast du es schon einmal mit einem HDMI-Kabel versucht?

Gruß
oxygen
 

Holger.Peine

War schon mal da
Bei mir ist 59 Hz die einzig wählbare Möglichkeit - aber ist das nicht nah genug an 60 Hz? HDMI ist kann leider der Monitor nicht.
 

oxygen

Dauergast
Hab mir mal die Spezifikationen (Datenblatt) deines Monitors angesehen. 1920x1080 benötigt 60 Hz.
1680x1050 ist knapp darunter... 59,92 Hz etc.
 

Holger.Peine

War schon mal da
Wie gesagt, Windows bietet mir in dem Drop-Down-Menü für die Bildwiederholungsrate nur diesen einen Eintrag "59 Hz" an. Und was folgt jetzt daraus? Ich bin ratlos...
 

oxygen

Dauergast
Hallo Holger,

wie wurde der Treiber installiert bzw. welche Version ist gerade drauf?

Manuell oder hat den Windows automatisch installiert?

oxygen
 

Holger.Peine

War schon mal da
Ich habe beide manuell von der Herstellerseite installiert. Beim Monitor ist es der Treiber von 2009 (na ja, ist ein altes Modell, da gibt's wohl wirklich nichts Neueres), und bei der GraKa ist es die Version 365.19 vom laufenden Monat.
 

oxygen

Dauergast
Deinstalliere den von dir installierten GraKa-Treiber und lasse ihn von Windows 10 neu erkennen u. installieren.

Ausserdem kannst du doch den Treiber des Bildschirms im Gerätemanager selber auswählen und den passenden nehmen? Ist ein Standardmonitor eingestellt oder der von Samsung?
 

Holger.Peine

War schon mal da
Ich habe nun testweise die herstellerspezifischen Treiber deinstalliert und die von Microsoft installiert - keine Änderung. Übrigens steht bei der Bildwiederholfrequenz nun doch (mit beiden Arten von Treibern) 60 Hz (und nicht 59, wie ich oben geschrieben und definitiv zuvor auch gesehen hatte) - auch daran kann es also nicht liegen (und nach wie vor ist das Häkchen "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" deaktiviert und ausgegraut, also gar nicht aktivierbar).

Tja... und nun ;-) ?
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
mach mal ein paar Screenshots und kopiere sie mal hier rein um mal das zu sehen was Du siehst.

Gruß
Helmut :)
 

Holger.Peine

War schon mal da
Bitte sehr!
 

Anhänge

  • grafik-karte.JPG
    grafik-karte.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 82
  • monitor.JPG
    monitor.JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 98
  • angebotene-aufloesungen.JPG
    angebotene-aufloesungen.JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 97

CTS

Windowsflüsterer
was sagt eigentlich das NVidia Control Panel an.
Bei mir sieht das noch so aus aber ich habe eine NVidia Karte nur auf eine Win7 Arbeitslaptop
upload_2016-5-17_15-25-54.png
 

Holger.Peine

War schon mal da
Ich bin leider bis Donnerstag auf Dienstreise. Ich melde mich am Feiertag wieder mit einen Screenshot des Nvidia Managers.
 

Holger.Peine

War schon mal da
@oxygen: Wenn ich bei der Bildschirmtreiberauswahl das Häkchen "Kompatible Hardware anzeigen" entferne, wird eine lange Liste von Monitor-Modellen angezeigt, in der aber mein Monitor nicht enthalten ist.
 

Holger.Peine

War schon mal da
@CTS: Hier ein Screenshot der Nvidia Systemsteuerung bei mir - auch dort wird 1920x1080 nicht angeboten und 1680x1050 als die native Auflösung bezeichnet.

Man kann dort allerdings über "Anpassen" auch eine beliebige, benutzerspezifische Auflösung von Hand einstellen. Das habe ich für 1920x1080 getan, und mit "Test" kann man die so eingestellte Auflösung auch tatsächlich einschalten und ansehen - und das Ergebnis: Das Bild sieht unschärfer aus als bei 1680x1050!?

Dieser Anblick lässt mich langsam daran zweifeln, dass mein Monitor tatsächlich 1920x1080 nativ ist, auch wenn das so in seinem Benutzerhandbuch steht - das Verhalten sämlicher Systemkomponenten (Treiber, Windows, Nvidia Systemsteuerung) und das unscharfe Bild in 1920x1080 spricht dafür, dass dieser Bildschirm eben doch ein 1680x1050er ist. Oder was meint ihr?

Kurz vorm Aufgeben,
Holger Peine
 

Anhänge

  • nvidia-systemsteuerung.JPG
    nvidia-systemsteuerung.JPG
    102,2 KB · Aufrufe: 78

Holger.Peine

War schon mal da
So, die Sache ist geklärt: Auf dem Monitor-Gehäuse ist oben links "SyncMaster BX2240" (also kein "W") gedruckt, im Gerätemanager und im Treiber (siehe Screenshot weiter oben) heißt er "BX2240 / BX 2247Plus / BX2240" (wieder kein "W") - aber AUF DEM AUFKLEBER AUF DER RÜCKSEITE STEHT BX2240W !! Mein Monitor kann also gar keine 1920x1080.

Ich weiß nicht, ob ich mich mehr über Samsungs unvollständigen Aufdruck oder über meine Dummheit, nicht gleich auf der Rückseite nachgesehen zu haben, ärgern soll... seufz.

Auf jeden Fall danke an euch - ohne die Frage nach der Nvidia Systemsteuerung wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, dass 1680x1050 einfach richtig ist :)

Tschüs für's erste,
Holger Peine
 
Oben Unten