• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

C

Carola

Gast
Ich habe ein privates Netzwerk mit 3 Computern; alle WIN 10. Bis letzte Woche konnte jeder Rechner auf alle Daten der anderen Computer zugreifen. Plötzlich kann nur noch ein Rechner auf die Daten der anderen beiden zugreifen. Die anderen können zwar noch untereinander auf die Daten des jeweils anderen zugreifen, aber nicht mehr auf die des ersten. Immer kommt die Aufforderung: "Netzwerkanmeldeinformation eingeben" "Kennwort:" Es wird das richtige Kennwort eingegeben, trotzdem kommt die Meldung:
"Der Benutzername bzw. das Kennwort ist falsch"
Auf dem Rechner, auf den nicht mehr zugegriffen werden kann, wurde zwischenzeitlich mehrfach zwischen öffentlichem und privatem Netz gewechselt und AVAST installiert.
Ich habe den Rechner komplett aus dem Netzwerk genommen und neu im Netz angemeldet; privat. Alle erweiterten Freigabeeinstellungen des Netzwerkes wurden überprüft. AVAST zwischenzeitlich gelöscht. Wiederherstellungspunkt konnte nicht zurückgesetzt werden, weil die Einstellung nicht aktiviert war. Ich habe auf allen Rechnern die Passwörter gelöscht, aber dann kann kein Rechner mehr auf einen anderen zugreifen. Also Passwörter wieder rein, aber das Problem bleibt. Einer kann alles, die anderen nur untereinander. Wer hat eine zündende Idee?
 
M

macpal

Gast
Hallo Carola, liebe Leute,
auch ich suche nach einer Lösung / Erklärung für dieses Problem: Meine 2 PCs (Windows 10, Home und Pro) sind im selben Netzwerk, Dateien sind freigegeben. Wenn ich vom Pro-Rechner auf den Home-PC zugreifen will und dazu im Explorer unter Netzwerk auf den Namen doppelklicke, fordert mich die Windows-Sicherheit zur Eingabe von Benutzername und Kennwort auf. Aber egal, was ich eingebe, es kommt immer nur der Hinweis: "Der Benutzername bzw. das Kennwort ist falsch."
Kann jemand erklären, was zu tun ist? - Danke!
Gruß aus Köln
 

cardisch

Dauergast
Bei mir funktioniert das auch nur auf CMD-Ebene.
Also net use x: \\IP_DES_HOME_PCs\Freigabe, dann gebe ich den User auf dem Home-PC an, danach das Kennwort.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1339

Gast
Hallo liebe Leute,

am 03.07.2017 schrieb ich bereits wegen dieses Problems, erhielt aber nur eine (für Begriffsstutzige wie mich) unverständliche Antwort von "cardisch".
Ich habe mir die Syntax von "net use" in der Eingabeaufforderung angesehen, komme damit aber nicht klar.

Neuer Versuch:
Folgendes Problem: Meine 2 PCs (Windows 10, Home und Pro) sind im selben Netzwerk, Dateien sind freigegeben.
Wenn ich vom Pro-Rechner auf den Home-PC zugreifen will und dazu im Explorer unter Netzwerk auf den Namen doppelklicke, fordert mich die Windows-Sicherheit zur Eingabe von Benutzername und Kennwort auf. Aber egal, was ich eingebe, es kommt immer nur der Hinweis: "Der Benutzername bzw. das Kennwort ist falsch."
Kann jemand erklären, was zu tun ist? - Danke!

Gruß aus Köln
 

cardisch

Dauergast
Das ist das, was ich erwähnt habe...
Es geht aus meiner Erfahrung (Windows-Domäne mit Pro-PCs und diversen W10-Home basierenden HDMI-PCs) nur wie beschrieben.
Suchleiste-> Dort CMD eingeben-> im CMD-Fenster dne Befehl net use x (Frei wählbarer, aber nicht vergebener Laufwerksbuchstabe)\\IP_DES_ZIELS\Freigabename_des_Freigegebenen_Ordners, schaut dann so aus:
net use X: \\w10-Desktop01\Videos
Letzteres hast du bereits getan und sollte dir bekannt sein, eine IP liest du aus mit ipconfig (ebenfalls im CMD-Fenster). Diese SOLLTE sich aber nicht ändern, deswegen im Router festnageln oder gleich statisch arbeiten (wie du magst und dein Kentnisstand es hergibt).
Bei der Kennwortabfrage gibt du als User den Hostnamen des Ziels an (ebenfalls in der Konsole mittels Hostname abzufragen mit \ und einem DORT hinterlegten Benutzer.
BSP: \\Desktop01\Carsten und dessen Kennwort
Wenn DAS funktioniert kann man das dauerhaft speichern (dies ist jetzt noch nicht der Fall), aber erst einmal testen.

Gruß

Casten
 
G

Gelöschtes Mitglied 1339

Gast
Hallo Carsten (ich vermute mal, Du heißt NICHT Casten?),

Danke für Deine Mühe.
JETZT habe ich es verstanden - dank Deiner ausführlichen Erklärung.
Inzwischen klappt die Verbindung - und ich komme dem Verständnis dieser Syntax langsam näher...!

Danke und schöne Grüße aus Köln
Matthias
 
Oben Unten