• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

RAW-Daten nach Festplattencrash? Unformatierte Partition?

flattermann

Stammuser
Hallo WIN10 Freunde,

Nach einem Festplattencrash meines HP-Laptops konnte ich zwar meine Daten dank einer HP-internen Sicherung vor dem Zurücksetzen des Laptops wieder herstellen, konnte aber in der Folge infolge einiger Schwierigkeiten keine Sicherung mit meinem ParagonBackupprogramm mehr machen. Um es kurz zu machen, schuld ist meiner Vermutung nach ein nach dem Crash zurückgebliebener Fehler auf der HDD.
Während normale Mittel wie ZB CHKDSK weder Fehler fanden, noch solche reparieren konnten, zeigt zB HDDscan fehlerhafte Cluster oder Sektoren an, was auch von einem zweiten Programm (MiniTools) bestätigt wurde.
Erst ein mir von EXPAT freundlicherweise geratenes Backupprogramm Macrium Reflect schaffte eine Sicherung, die anschließend auch positiv überprüft (verfied) werden konnte. Andere Programme stürzten bei derartigen Versuchen entweder ab oder stellten bei einer Prüfung keine verwendbare Sicherung mehr fest. Ob im Falle eines Absturzes Macrium Reflect tatsächlich funktioniert kann ich natürlich noch nicht sagen.Unformattet.jpg
Zu denken gibt mir dabei, dass Macrium ein Bild meiner HDD zeigte, die eine unformatierte Partition enthält. Gerade darin vermute ich die angezeigten RAW-Dateien bzw fehlerhaften Sektoren. (siehe Anlagen)
Seltsamerweise wird diese Partition in der Datenträgerverwaltung des Laptop meines Erachtens nicht angezeigt. Datenträgerverwaltung.jpg Datenträgerverwaltung.jpg
Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, diese unnötige Partition wieder los zu werden. Gibt es dazu Tipps?
 

expat

Stammuser
Die Backup-Images kann man mit Mausklick überprüfen. Im Festplattenmanager kann man versuchen, Laufwerk C: zu erweitern. Vielleicht verschwindet dann die leere Partition.
Aber, wie CTS inzwischen empfohlen hat, geht es natürlich auch. Kann auch auf einen Stift geschrieben werden (mit Rufus)
 
Zuletzt bearbeitet:

flattermann

Stammuser
@expat: Das Backup-Image habe ich schon verified ; ist ein Feature von Macrium (+Other Actions) Meinst du das?
Im WIN10 Festplattenmanager (Datenverwaltung?) sehe ich die leere Partition (128MB) nicht. Um wieviel soll ich sie LW C: erweitern und wie? Habe dort noch nie hantiert (außer LW Buchstaben bei externen Platten vergeben).

@CTS : Würde ich dort dann die fehlerhafte Partition erkennen?
 

flattermann

Stammuser
Hallo Helmut,
ich stehe offenbar vor einem Anfängerproblem:

1.Ich habe eine gparted-live-1.1.0-1-amd64.iso runtergeladen.
2. ich habe diese iso-Datei auf eine CD gebrannt.
3. dann den Laptop normal gestartet, die CD eingelegt und dann versucht von der CD das Programm zu starten.

Das funktioniert aber mit der folgenden Meldung nicht
gpartet_iso.jpg
Da habe ich wohl irgendetwas falsch verstanden. Muss ich eventuell den Laptop mit der CD starten?
Danke für Tipps.
 

CTS

Windowsflüsterer
Das ist kein Windows Programm Du musst die CD beim Start vom PC einlegen und dann Startet eine Linux Version.
 

flattermann

Stammuser
Mit dem Pcinternen LW hat es auch nicht funktioniert; die BIOSeinstellungen sind etwas seltsam. Ich probiere es nochmals.
Danke
 

flattermann

Stammuser
Hallo Helmut,
leider kommt immer wieder Windows (auch mit externem LW. Habe ich vielleicht eine falsche ISO?
Die LinuxCD wird angenommen, nicht aber die neue ISO.
 
Zuletzt bearbeitet:

expat

Stammuser
Computerverwaltung (als Administrator)/Laufwerkverwaltung Auf C: rechte Maustaste und Laufwerk erweitern wählen. Dann denn maximalen Betrag wählen.
Vielleicht klappt es. Bei mir jedenfalls klappt so was.
 

flattermann

Stammuser
Hallo expat, ich habe das jetzt versucht. Leider habe ich nur die Möglichkeit "Volume verkleinern".
"Volume erweitern" ist ausgegraut.
 

expat

Stammuser
Das ist Pech. Dann also die Lösung mit Linux. Was passiert, wenn du beim Booten auf F12 drückst?
Oder aber: Kannst du denn vielleicht die Partition im Festplattenmanager löschen?
 

flattermann

Stammuser
Ich sehe im Festplattenmanager diese Partition gar nicht, die habe ich nur in deinem Backupprogramm gesehen (siehe meinen ersten Beitrag hier).
Warum soll ich beim Booten auf F12 drücken? Ins BIOS komme ich mit F10. Ich vermute aber, dass in der ISO kein BOOT-Programm enthalten ist wie in der LINUX-Mint ISO.
 

CTS

Windowsflüsterer
F12 ist in einigen Bios Systemen der Bootmanager in dem ich einstellen kann ob er jetzt die DVD starten soll.
 

flattermann

Stammuser
Die CD ist ja gestartet, doch hat sich nichts getan. Auf der fraglichen Internetseite gibt es mehrere ISO und ich habe nach Gutdünken eine ausgesucht ohne zu wissen, ob es die Richtige ist.
Ich lasse gerade das Programm HDDSCAN laufen. Ist erst bei 15% und läuft schon seit Stunden. Derzeit zählt es Bad Blocks und ist schon bei ca. 370.000.
 

flattermann

Stammuser
Die Sache hat sich erübrigt, ich musste die Festplatte tauschen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: CTS

Flyaway

Kennt sich aus
Die CD ist ja gestartet, doch hat sich nichts getan. Auf der fraglichen Internetseite gibt es mehrere ISO und ich habe nach Gutdünken eine ausgesucht ohne zu wissen, ob es die Richtige ist.
Ich lasse gerade das Programm HDDSCAN laufen. Ist erst bei 15% und läuft schon seit Stunden. Derzeit zählt es Bad Blocks und ist schon bei ca. 370.000.
Guten Abend @flattermann,

wer weiß, auf welcher Internetseite du warst denn die Offizielle Webseite von GParted ist KEINE fragwürdige Internetseite bei ISO-Abbildern handelt es sich um Abbilder die für den Einsatz von USB-Sticks oder MicroSD-Flash-Karten gebaut sind und nicht zum Brennen auf eine 700 MB CD-R das ist ja völliger Unsinn denn was bzw wie soll den die ISO-Datei Starten wenn nur ein RED-Book Inhaltsverzeichnis beim Brennen erstellt wurde und das Medium namens CD gar keinen Bootsektor beinhaltet.

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil -> 1665858416112.png
bei Punkt drei steht da das die
GParted-ISO nur für den Einsatz von USB-Sticks ist und ja man kann mehrer USB-Formatter Programme benutzen wie Unetbootin, Rufus, Etcher, Ventoy usw "muss aber nicht!" die geht auch mit dem Integrierten Windows-ISO-Abbild-Dienst.

Wenn ich mit die Webseite von
GParted und auch das HTTPS-Zertifikat ansehe ist dieses Zertifikat Sicherer und auch Vertrauenswürdiger als manch Windows-Zertifikat.

1665858796367.png

ZeroSSL RSA Domain Secure Site CA sogar mit einer SHA384 das bitet nicht einmal Windows 10 / 11 von Haus aus!
1665858924302.png

Kann seien das eben nicht auf der richtigen GParted Webseite im Internet Unterwegs warst von VLC und Audacity gibt es via Google-Suchdienst leider auch an erster Stelle bei den Suchergebnissen viele Fake-Webseiten die nur so aussehen wie das angebliche Original.

PS: @flattermann, ließ meine Tutorials zu Backup-Problemen im Bezug auf die Benutzung von Freier-Software.

LG Flyaway
 

flattermann

Stammuser
Hallo Flyaway,
danke für deine Antwort auf meine fast zwei Jahre alte Anfrage, die ich nicht ganz verifizieren kann, weil ich mich an diese Angelegenheit kaum mehr erinnern kann. Den Laptop gibt es gar nicht mehr. Ich weiß auch nicht mehr, welche Internetseite ich damals konsultiert habe; Zweifel an ihrer Seriosität sind mir jedenfalls damals nicht gekommen. Trotzdem danke ich für die Anregungen für ein -hoffentlich nicht eintretendes- nächstes Mal,
 
Oben Unten