G
Gast
Gast
Ich habe versucht zum Rückladen eines Images des Systems einen Reparaturdatenträger für WIN10, 32Bit,
zu erstellen. Der Vorgang endet anscheinend korrekt, d.h. ohne Fehlermeldung.
Nach entsprechender Festlegung des DVD- Laufwerkes als Bootgerät läßt es sich trotzdem von der
erstellten CD bzw. DVD nicht booten. Das Image kann also ohne ein laufendes WIN10 nicht zurückgespielt werden. Die im System vorhandene Wiederherstellung funktioniert aber.
Die Erstellungsroutine für den Datenträger hat auch einen offensichtlichen Fehler, denn es läßt sich
kein DVD-RW benutzen. Der Datenträger wird dabei zerstört.
Der Reparaturdatenträger aus dem WIN7 ist nicht verwendbar, er erkennt das Image auf dem Sicherungsdatenträger nicht.
Muß ich damit auf die "offline"- Wiederherstellung über ein Image künftig verzichten ?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Günter Müller
zu erstellen. Der Vorgang endet anscheinend korrekt, d.h. ohne Fehlermeldung.
Nach entsprechender Festlegung des DVD- Laufwerkes als Bootgerät läßt es sich trotzdem von der
erstellten CD bzw. DVD nicht booten. Das Image kann also ohne ein laufendes WIN10 nicht zurückgespielt werden. Die im System vorhandene Wiederherstellung funktioniert aber.
Die Erstellungsroutine für den Datenträger hat auch einen offensichtlichen Fehler, denn es läßt sich
kein DVD-RW benutzen. Der Datenträger wird dabei zerstört.
Der Reparaturdatenträger aus dem WIN7 ist nicht verwendbar, er erkennt das Image auf dem Sicherungsdatenträger nicht.
Muß ich damit auf die "offline"- Wiederherstellung über ein Image künftig verzichten ?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Günter Müller