• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Update schlägt fehl bei 82%

Odysseus

War schon mal da
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem, was mich schier verzweifeln lässt.
Mein HP Compaq nc6320 lässt sich nicht mehr updaten. Derzeit ist das 1803 installiert und der Rechner läuft problemlos. Ich habe schon mehrfach das Update versucht. Über Windows Update und auch mit USB Stick. Der funktioniert, weil mein Dell Precission 4600 und mein Compaq 615 ließen sich mit dem Stick updaten.
Der registrierte Fehler ist im Netz gut beschrieben. Treiber oder Systeminkonsistenzen. Nun hat er tatsächlich ein Treiberproblem mit dem Ti basierten Smartcard Reader. Ich habe das Gerät im Gerätemanager deinstalliert und Treiber gelöscht. Nach der fehlerhaften Installation ist es aber wieder vorhanden. Also habe ich das Gerät zerlegt und wollte das Teil ausbauen. Geht nicht, ist fest mit dem Motherboard verbunden.
Zweites Problem, beim hochfahren will er mich mit einem alten gelöschten Konto anmelden. Das Konto ist weder bei Konten in den Einstellungen noch im mmc existent. Das einzige aktive Konto wird nach Enter gemeinsam mit dem gelöschten unten links angezeigt. Suche in der Registry nach Kontoname hat auch kein Ergebnis gebracht.
Wie kann ich das Konto entfernen, damit das Update beim wiederholten Neustarts nicht abbricht. Kann ich den Cardreader von dem System dauerhaft deinstallieren oder zumindest verbergen.
Vielen Dank schon einmal vorab für eure Hilfe.
Viele Grüße.
Ingo
 

cardisch

Dauergast
Hi,

deaktiviere den Kartenleser mal im BIOS, das sollte funktionieren.. Allerdings ist das Gerät gut 15 Jahre alt. Auch wenn du irgendwie Windows 10 drauf bekommen hast, dies ist keine Garantie, dass das immer funktioniert. Da du auch noch von 1803 kommst und damit sieben Upgrade ausgelassen hast könnte es auch daran liegen. Ich würde (wenn überhaupt) mal einen Zwischenschritt probieren
Gruß,
Carsten
 

Odysseus

War schon mal da
Danke Carsten,
ich habe nun versucht vom Stick auf eine leere HD neu zu installieren. Auch fehlgeschlagen. Ist wohl reif für den Ruhestand. Das BIOS ist auch ziemlich antiquiert. Ein Card Reader war da nicht aufgeführt.
Nun hab ich das nächste Problem. Mein Dell 4600 hat eine m-sata ssd bekommen. Findet sie nicht, neustes BIOS Update, aber nicht in der Bootsequenz und nicht in der Übersicht. LED ist an. Heute ist wohl nicht mein Tag.
Danke und viele Grüße.
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
schau mal im Bios was steht da bei Boot?
gibt es da einen Reiter "Sicheres Bootmenü" wenn ja was steht da unter Art des Betriebssystem?
Hier könnte auch ein Reiter mit CSM sein wenn ja dann was ist da eingestellt?
 

cardisch

Dauergast
Der Dell ist von 2011.. Da gab es (afaik) noch kein UEFI im x86-Bereich.
Ich selbst habe ein Notebook mit mSATA, eigentlich gibt es da wenig zu beachten. Es ist ein dedizierter SATA Port, der halt nur für SSDs gebaut ist. Kann mir nur vorstellen, dass der Port deaktiviert ist.
 

Odysseus

War schon mal da
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich schicke mal ein paar screenshots
 

Anhänge

  • IMG_20220203_131429.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 1

Odysseus

War schon mal da
Hier die Fotos
 

Anhänge

  • IMG_20220203_132544.jpg
    IMG_20220203_132544.jpg
    362,9 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_20220203_132606.jpg
    IMG_20220203_132606.jpg
    355,5 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_20220203_132622.jpg
    IMG_20220203_132622.jpg
    348,8 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_20220203_132657.jpg
    IMG_20220203_132657.jpg
    306,7 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_20220203_132643.jpg
    IMG_20220203_132643.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 4

Odysseus

War schon mal da
Habe ich gestern Abend schon probiert. Auch keine m-sata im BIOS und Windows startete nicht mehr. Hätte die Einstellung die SSD erkannt, wäre da gleich das Win10 vom Stick mit Media Creation Tool neu drauf gekommen. Ich habe die SSD heute kurzerhand als defekt zurück geschickt. Gibt es Sata III Platten die zu bestimmten Systemen oder Herstellern inkompatibel sind? Im Angebot des Händlers stand da nichts davon.
 

CTS

Windowsflüsterer
- AHCI sollte eingeschaltet sein.
- Diskette Drive ausschalten
- Dann sollte USB oben stehen und danach die HDD kommen.
- Boot List Option auf UEFI stellen
 

Odysseus

War schon mal da
Danke für die Tipps. Ich bestelle eine neue m-sata SSD Card und dann probiere ich die Einstellungen.
Eine 250 iger HDD ist verbaut auf der Win10 läuft. Im vorgesehenen 2,5" Schacht. Die m-sata soll zusätzlich auf dem WWAN Port laufen. Kann man den testen ohne eine WWAN Karte zu kaufen?
 

CTS

Windowsflüsterer
Das Bios ist je nach Marke, Version und Baujahr schon mal anders, kann vorkommen.
 
Oben Unten