• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Windows 10 Installation auf neue Platte übertragen

MoonKid

Ist öfter hier
Es gibt zu der Frage viel im Netz zu lesen. Häufig werden aber kostenpflichtige Clone-Tools erwähnt und es geht um normale SATA Platten.

Habe hier einen Laptop mit M.2 "Festplatte". Die will ich gegen einen größeren Riegel tauschen und dabei die Win10-Instalaltion incl. der Software und Settings mitnehmen - also Klonen.

Geht das? Für diese Riegel habe ich auch keine Adapter, um sie an USB zu hängen. Kann also den neuen Riegel nicht per USB anhängen und nach dem Clonen einbauen.
 

MoonKid

Ist öfter hier
Und Marcurium macht mir irgendein Live-Medium, von dem ich für den Clone Vorgang botten kann?
Das gleiche auch für das Zurückspielen des Images auf eine neue M2?
 

MoonKid

Ist öfter hier
Aber wie spiele ich das Image dann zurück?
Ich baue eine nackte M2 "FEstplatte" ein. Also brauche ich ein Live MEdium, von dem ich booten kann.
 

CTS

Windowsflüsterer
vielleicht reden wir gerad aneinander vorbei, Du hast auf deinem Mainbord wie viele Slotts für M2 ? wenn Du nur einen hast dann verstehe ich jetzt die Frage.
In diesen Falle wird es etwas schwerer außer Du hast noch eine alte HDD zum Klonen (Extern oder Intern) also zuerst auf die HDD und dann weiter auf die M2.
Nicht vergessen nach den Klonen die M2 ausbauen und die neue M2 einbauen dann das ganze wieder von der HDD zurückspielen
 

MoonKid

Ist öfter hier
Es ist ein Laptop mit einem M2 Slot. Sonst nix. Kein Platz für einen zweiten Massenspeicher - außer über externes USB.
Wie spiele ich es von der externen HDD zurück?
Dafür brauche ich ein laufendes Betriebssystem - am besten von einer Live-CD.
 

CTS

Windowsflüsterer
Sorry, bin mir nicht sicher wie das mit einem Slott funktioniert.
so eine Situation hatte ich leider noch nicht
 

MoonKid

Ist öfter hier
Windows 10 hat doch eine Eigene Backup-Methode. Kann man die nicht nutzen - als Alternative zum Klonen?
"Systemabbild"? Ist das die richtige Funktion. Es sollten auch alle installierten Programme (C:\Program Files) - nicht nur deren Einstellungen (C:\Users\*\AppData) gesichert sein.

Danach ein frisches Win10 auf die nackte neue M2 installieren und das "Systemabbild" zurückspielen.

Oder? ;)
 

CTS

Windowsflüsterer
leider hab ich damit keine Erfahrung gemacht aber einen Versuch ist es sicher mal wert. ;)
Im schlimmsten Fall kann man die alte M2 wieder einbauen und eine andere Version versuchen.
 

mandyschulz91

Ist öfter hier
Hast du es jetzt machen können? Für mich klingt das es alles zu kompliziert, aber es ist immer interessant zu lesen und neue dinge zu Erfahren :D
 

cardisch

Dauergast
Moin,
dies funktioniert auch mit einer M2-SSD (du solltest aber vorab testen/wissen, ob du eine NVME oder eine SATA-basierende besitzt und/oder neu angeschafft wurde, da kann an zu Fallstricken kommen.
Du musst einfach statt eines Clone ein Image anlegen, dieses spielst du auf die neue SSD zurück. Du benötigst aber ein Medium (externe HDD/USB Stick), wo du das Image zwischenlagerst und das Rettungsmedium (kann Macrium auch erstellen).
BTW:
Macrium ist aus meiner Erfahrung eines der wenigen Tools, welches von Haus aus mit NVMe SSDs umgehen kann, ohne erst ein Windows PE basierendes Rettungsmedium erstellen zu müssen.
Gruß
 
Oben Unten