M
Ma173
Gast
Hallo zusammen!
An sich kenne ich mich mit PCs ganz gut aus, doch diesmal komme ich trotz allem Googlen nicht weiter.
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe seit einem Monat Windows 10 auf meinem Desktop-PC, was mitsamt einer Formatierung super lief.
Dann kam ich für ein antikes PC-Spiel leider auf die Idee, in meine Registry meine alte Registry (die von vor der Formatierung) zu importieren. Das brachte Windows an den Rand der Verzweiflung und nach ewig langer Wartezeit und nem Neustart meldete sich direkt die Systemreparatur. Mithilfe dieser habe ich dann 2x die Systemwiederherstellung laufen lassen, damit die Registry wieder so war wie 5 Tage zuvor. Es war alles stimmig und auch die Registry-Keys, um die es mir ging, konnte ich einzeln importieren - nur ein Problem gibt es seitdem:
Das Problem:
Egal ob per Verknüpfung im Explorer oder durch Klicken auf die Live-Kacheln der Windows-Apps wie Store, Wetter, News, etc. - sofort nach dem Start verweist die App darauf, nicht geöffnet werden zu können und dass sie vielleicht im Windows Store repariert werden könne. Klicke ich auf den Verweis zum Store oder auf dessen eigene Kachel, die wie alle anderen ausgegraut mit Ausrufezeichen ist, so schließt sich der Store selbsttätig ohne Mitteilung.
Was ich schon probiert habe:
Gefühlt alles, was das Internet zu diesem Problem hergibt.
Ich habe einen zwei Zeilen langen Code in die Eingabeaufforderung eingegeben, (testweise) Verknüpfungen der Apps gelöscht und alle Tipps dieser Seite http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Store_reparieren befolgt. Alles ohne Erfolg.
Hat noch irgendjemand einen Tipp, wie ich die Apps wieder zum Laufen kriege - dass Cortana beim Stellen eines Weckers immer nur feststellt, dass etwas nicht stimmt oder dass die Apps generell unbenutzbar sind, ist ja schon schade.
Danke im Voraus
An sich kenne ich mich mit PCs ganz gut aus, doch diesmal komme ich trotz allem Googlen nicht weiter.
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe seit einem Monat Windows 10 auf meinem Desktop-PC, was mitsamt einer Formatierung super lief.
Dann kam ich für ein antikes PC-Spiel leider auf die Idee, in meine Registry meine alte Registry (die von vor der Formatierung) zu importieren. Das brachte Windows an den Rand der Verzweiflung und nach ewig langer Wartezeit und nem Neustart meldete sich direkt die Systemreparatur. Mithilfe dieser habe ich dann 2x die Systemwiederherstellung laufen lassen, damit die Registry wieder so war wie 5 Tage zuvor. Es war alles stimmig und auch die Registry-Keys, um die es mir ging, konnte ich einzeln importieren - nur ein Problem gibt es seitdem:
Das Problem:
Egal ob per Verknüpfung im Explorer oder durch Klicken auf die Live-Kacheln der Windows-Apps wie Store, Wetter, News, etc. - sofort nach dem Start verweist die App darauf, nicht geöffnet werden zu können und dass sie vielleicht im Windows Store repariert werden könne. Klicke ich auf den Verweis zum Store oder auf dessen eigene Kachel, die wie alle anderen ausgegraut mit Ausrufezeichen ist, so schließt sich der Store selbsttätig ohne Mitteilung.
Was ich schon probiert habe:
Gefühlt alles, was das Internet zu diesem Problem hergibt.
Ich habe einen zwei Zeilen langen Code in die Eingabeaufforderung eingegeben, (testweise) Verknüpfungen der Apps gelöscht und alle Tipps dieser Seite http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Store_reparieren befolgt. Alles ohne Erfolg.
Hat noch irgendjemand einen Tipp, wie ich die Apps wieder zum Laufen kriege - dass Cortana beim Stellen eines Weckers immer nur feststellt, dass etwas nicht stimmt oder dass die Apps generell unbenutzbar sind, ist ja schon schade.
Danke im Voraus