• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

MediaCreationTool Windows.iso Datei

flattermann

Stammuser
Hallo in die Runde!
Ich habe mich entschlossen das Funktionsupdate 1903 mit diesem Tool zu installieren. Das normale Update habe ich nach mehreren Stunden abgebrochen.
Ich habe die Anleitung für 1803 wieder versucht, komme aber beim Punkt "Zu verwendendes Medium auswählen" nicht weiter.
Wenn ich ISO-Datei wähle und auf "weiter" klicke, dann die ISO auf 64bit kennzeichne, wird nur die Möglichkeit geboten eine Datei als "Windows.iso" zu speichern, was laut Anleitung aber nicht richtig sein soll.
Kann ich die jetzt verwenden oder nicht?

Ich bekomme aber dann keine IsoDatei sondern ein Verzeichnis mit setup.exe, Verzeichnisse wie boot, efi, sources , support und so weiter.

Danke für Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:

CTS

Windowsflüsterer
Hallo Flattermann,
Du wählst da ISO
upload_2019-11-6_14-29-31.png
dann Weiter
im Explorer einen Dateinamen eingeben
upload_2019-11-6_14-30-28.png
dann herunterladen

Wie machst Du das ?
 

flattermann

Stammuser
Guten Abend Helmut,
Danke für die prompte Antwort. Ich denke mein Fehler war, dass ich keinen neuen Dateinamen vergeben habe, sondern den vorgegebenen belassen habe.
Also auf ein Neues! Jetzt habe ich eine Windows 64.iso Datei.

Edit: Ich habe jetzt die ISO Datei auf DVD gebrannt und der Inhalt sieht jetzt so aus:
Windows 64_iso.jpg
Auf einem Stick habe ich die ISO-Datei als solche (ca 4GB) Von diesem Stick habe ich die ISO-Datei auf eine DVD kopiert und habe jetzt dort auch die ISO-Datei. Jetzt wird es wohl passen.
 
Zuletzt bearbeitet:

expat

Stammuser
Die einfachste Methode zum Updaten/Upgraden ist:
Iso-Datei "bereitstellen" (über rechte Maustaste) und dann setup.exe starten.
Da braucht man weder Stift noch DVD-
 

flattermann

Stammuser
Danke ,
Sicherheitshalber:du meinst wohl rechte Maustaste auf die runtergeladene iso-Datei. Habe ich auch schon so ähnlich gedacht, nur habe ich drei Geräte upzudaten. Nun, ich könnte die Datei ja bei allen Geräten downloaden.

Was ich nicht verstehe, warum diese Prozedur im "Normalweg" so endlos dauert und trotz Deaktivierung von Antivirus-Software derart "hängegefährdet ist??
 

expat

Stammuser
Danke ,
Sicherheitshalber:du meinst wohl rechte Maustaste auf die runtergeladene iso-Datei. Habe ich auch schon so ähnlich gedacht, nur habe ich drei Geräte upzudaten. Nun, ich könnte die Datei ja bei allen Geräten downloaden.
Von Stift oder DVD kann kann das natürlich auch starten. Ja, mit rechter Maustaste auf der iso-Datei, wo auch immer sie sich befindet.

Was ich nicht verstehe, warum diese Prozedur im "Normalweg" so endlos dauert und trotz Deaktivierung von Antivirus-Software derart "hängegefährdet ist??
Die Prozedur dauert auf jede Weise lange. So lange die User nicht umsteigen, macht Microsoft, was sie wollen. Und besser können sie nicht.
Die haben alle Kräfte auf den Kopierschutz und die Registrierung konzentriert, wie mir scheint. Die reine Funktion und Bedienfreundlichkeit interessiert sie anscheinend dabei kaum noch. (Könnte sein, dass sie darauf hin arbeiten, windows nur noch zum Nutzen über das Netz in der Cloud mit Abonnement anzubieten.)
Ganz offensichtlich jedenfalls scheint ihnen der Zeitaufwand, den man für jedes Update in Kauf nehmen muss, egal zu sein, und die Millionen Nutzer leiden offensichtlich gerne. Dabei ist Linux viel übersichtlicher und einfacher. Die reine Wohltat. Ich bin heilfroh, dass es Linux gibt. Da erhole ich mich immer und gehe praktisch nur noch damit ins Netz (Linux MINT)
 
  • Like
Reaktionen: CTS

flattermann

Stammuser
Ich weiß, dass du LINUX-Fan bist. Ab einem gewissen Alter (bin schon so weit;)) will man nichts besonders Neues mehr. Bin schon Pensionist und einer der Wenigen, die genügend Zeit haben, diese aber nicht unbedingt verschwenden wollen.
Ich habe schon beim vorigen Update (1803) gemerkt, dass die ISO-Methode weitaus rascher war und der Grund für diesen Unterschied hätte mich interessiert.

Wenn mein PC die Daten erhält - egal wie - muss er sie verarbeiten. Zwei bis drei Stunden ist lang aber zu verkraften. Eine ganze Nacht lang (Normalmodus= "Haben Sie jetzt Zeit für dieses Update?) und dann nach zwei Stunden bei 27% Verarbeitung hängen bleiben ist doch was anderes.
 

expat

Stammuser
..... und der Grund für diesen Unterschied hätte mich interessiert.
ich habe mir schon lange abgewöhnt, bei Microsoft nach Gründen zu fragen oder zu suchen. Falls mal alles funktioniert, mache ich ein Backup mit MINT. das wird bei der nächsten Fehlfunktion zurückgespielt. Nach Gründen zu suchen, scheint mir zu zeitaufwändig und meistens sinnlos. Das hat mit meinem Alter (79) wenig zu tun. :)
 

flattermann

Stammuser
Hallo Helmut und expat,
Dank eurer Hilfe war die Sache in 2 1/2 Stunden erledigt. 3 Jahre alter HP-Laptop (war in letzter Zeit an sich schon etwas langsam).
Die Sache mit der ISO Datei DVD hat aus mir nicht erklärlichen Gründen nicht geklappt, vielleicht weil ich den Weg über den Stick gemacht habe.
Ich habe dann expats Methode verwendet. Kleine Änderungen gegenüber dem Vorjahr waren aber. Z.B. wollte das Programm nach der setup.exe ohne weiters sofort nach Updates suchen. Die etwas allgemein gehaltene Möglichkeit, das Updateverhalten von Windows eventuell zu verändern habe ich zunächst ignoriert. Dort war aber die Möglichkeit, die Updatesuche auf "jetzt nicht" zu ändern. Und dann ging es dahin bis zum doch noch glücklichen Ende:). 2 PC's habe ich noch vor mir:eek:
 
  • Like
Reaktionen: CTS
Oben Unten