• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Windows Uhr zeigt jeden Tag falsche Zeit an

amles

War schon mal da
Hallo,

ich habe jeden Tag nach dem Start eine andere Systemzeit im PC, obwohl auf Automat gestellt.. Was könnte da die Ursache sein.
 

CTS

Windowsflüsterer
Wenn die Batterie vom Mainboard leer ist hält das Bios nicht mehr die Uhrzeit
 

CTS

Windowsflüsterer
nein, die Batterie lädt sich ja nicht durch Strom, daher ist die Laufzeit von der Batterie abhängig und nicht wie lange der PC läuft
 

flattermann

Stammuser
Ich habe vor kurzem einen Hinweis über Batterieprobleme vom BIOS bekommen und die Batterie getauscht, Seither ist Ruhe. Mein PC war ca 7 Jahre alt. Ein anderer allerdings selten genutzter PC ist mindestens 10 Jahre alt (noch mit XP!) Dort hat die Batterie sichtlich noch genügend "Saft".
Das Batterietauschen war im Gegensatz zu einigen Internetbeiträgen kein Problem. Weder war die Batterie besonders schlecht zu erreichen, noch musste ich nach dem Tausch im BIOS etwas neu einrichten. Wird wohl auch auf das Fabrikat ankommen.
 

CTS

Windowsflüsterer
Wenn man die Standard Einstellungen nutzt braucht man im Bios nichts mehr umstellen ist nur wen man z.B.: die Reihenfolge der Laufwerke geändert hat dann muss man noch mal das ganze umstellen.
 

flattermann

Stammuser
Das im Internet erwähnte Problem war die Stromlosigkeit des PC wenn die Batterie entfernt wird (zum Wechseln) und die Netzstromzufuhr unterbrochen sein muss. Dabei würde BIOS wichtige Informationen verlieren. War aber nicht so.
 

ritoboc

Einmalposter
RTC-Batterie für BIOS rechtzeitig wechseln

Ich konnte kürzlich meinen PC nicht mehr booten. Wiederherstellung mit AOMEI-Backupper (sehr zu empfehlen, da kostenlos und einfach zu bedienen) brachte nix. Große Aufregung, da das Betriebssystem mit Win 10 doch recht zuverlässig lief.
Nach Öffnen der ca. achtjährigen Kiste entnahm ich die RTC-Batterie und sah, dass sie nur noch 0,5 V Spannung hatte. Mit neuer Batterie startete der PC aber auch nicht. Ich fand nach längerem Suchen, dass im BIOS - sie nennen es UEFI-Setup - die SATA-Konfiguration nicht mehr auf AHCI stand. Sie hatte sich mit dem Tod der RTC-Batterie auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt.
Ich empfehle dringend die regelmäßige Erneuerung dieser Batterie (ca. alle vier Jahre, am besten vorsichtig während des PC-Betriebs), um langes Suchen und Basteln zu vermeiden.
Bei Notebooks scheint das Problem nicht so gravierend, da sich diese meist eines Akkus bedienen, der allerdings nur sehr aufwendig auszuwechseln ist (Notebook öffnen und löten) und dessen Lebensdauer meist über der des Notebooks liegt.

Frohes Neues Jahr

ritoboc
 
Oben Unten