• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Fernseher stürzt ab wenn man Stream-Vollbild beendet

mad_max426

War schon mal da
Hallo liebes Forum,
ich arbeite schon eine ganze Weile an diesem Problem und hoffe, dass ihr mir vielleicht einen Denkanstoß geben könnt. Ich selbst komme gerade nicht so recht weiter:confused: (Verzeiht mir, falls ich die Kategorie falsch gewählt habe. Der letzte Beitrag laut SuFu, der SIlverlight angesprochen hat, wurde auch in dieser Kategorie gepostet.)

Ausgangssituation:

Ich habe an meinem PC einen alten Toshiba Fernseher (Toshiba 32AV733G1) via HDMI angehangen, um meine Streams über diesen zu schauen. Der Fernseher fungiert als Desktoperweiterung, also keine Bildschirm-Duplikation. Jedes Mal, wenn ich einen Stream über Netflix oder Amazon, welcher auf dem Fernseher läuft, stoppe/ beende UND den Vollbildmodus verlasse (Reihenfolge egal), wird der Bildschirm meines Fernsehers plötzlich schwarz und reagiert auf nichts mehr. Wenn ich den Stream dann weiterlaufen lasse, dann zeigt mir der Fernseher auch wieder das Bild an. Um wieder ein Bild zu bekommen, ohne den Stream fortzusetzen, muss ich das HDMI Kabel einmal rausziehen und wieder reinstecken.
Ich kann z.B. auch den Vollbildmodus verlassen, ohne den Stream zu stoppen, ohne dass der Fernseher abkratzt.
Windows zeigt mir in den Anzeigeeinstellungen auch weiterhin den Fernseher an, wenn er denn abgestürzt ist. Ich kann ihn auch weiterhin als Bildschirm benutzen, nur sehe ich dann halt nichts o_O

Meine Vermutung:
Es gibt irgendein geartetes Problem zwischen meinem Fernseher [ev. in Verbindung mit der Auflösung (1360x768; Hauptmonitor läuft auf 1920x1080), unter der ich PC Inhalte auf meinem Fernseher abspielen lasse] und dem Programm Silverlight.

Wie komme ich zu diesem Schluss?

- Das Problem tritt nur mit dem Fernseher auf, nicht jedoch mit einem zweiten PC-Monitor als Alternative -> Problem mit dem TV
- Stream stoppen und Vollbild verlassen, wenn der Stream auf meinem Hauptbildschirm läuft, sorgt nicht dafür, dass der Fernseher abschmiert -> Problem mit dem TV
- Das Problem tritt nur bei Netflix und Amazon auf, nicht aber bei Youtube, irgendwelchen Flashinhalten oder wenn ich einfach ein Video von meiner Festplatte mit z.B. Firefox abspiele -> Problem bei Silverlight
- Das Problem tritt mit jedem Browser auf (Firefox, Chrome, Edge)

Bereits versuchte Lösungsansätze:

- "saubere" Neuinstallationen aller Browser, Adobe Flash Player, Silverlight, Grafikkartentreiber
- alle aktuellen Updates für Windows aufgespielt

Mit etwas Glück hat jemand von euch einen Tipp für mich. Auf jeden Fall vielen Dank, dass ihr euch mein Anliegen bis hierhin durchgelesen habt, geriet doch etwas länger als gedacht:D
LG Maxi
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
was für Anschlüsse hat der Fernseher ? Hat er vielleicht einen VGA Ausgang dann stecke mal dort den PC an und teste das mal
Wenn Du den Fernseher ausschaltest und wieder einschaltest ist dann das Bild wieder Da oder nicht ?
Was ist das genau für ein Fernseher ?
 

mad_max426

War schon mal da
Hallo CTS/ Helmut,
vielen Dank für deine schnelle Antwort, finde ich echt stark!:)
Ich habe folgenden Fernseher: Toshiba Regza 32AV733G1 https://www.amazon.de/Toshiba-32AV733G-32-LCD-Fernseher-HD-Ready/dp/B003C7OA4U
Hatte in der Beschreibung aus versehen den falschen TV genannt(sah gleich aus^^). Er besitzt 2xHDMI, 2X Scart, 1x VGA sowie vers. Component-Anschlüsse (s. Bild im Link).
Beim Fernseher ist der VGA auch als "PC" anwählbar, allerdings weigert sich mein PC ein Bild zu liefern(habs auch mit "Erkennen" versucht) auf den TV zu liefern o_O (PC Specs: Mainboard: MSI B75A-G43, je 1x HDMI, DVI und VGA; GraKa: Radeon R9 270x; 1xHDMI, 2xDVI, 2xMini-Displayport).
Sonst benutze ich im Alltag nur je einen HDMI (TV oder zweiter Monitor, da stecke ich dann immer um) und einen DVI-Ausgang (Hauptmonitor) der Graka. Da diese aber kein VGA hat, wollte ich den VGA vom Mainboard probieren, aber der will nicht auf mein Anliegen reagieren, stures Ding. (s.EDIT)
Fernseher an- und ausschalten bringt das Bild auch zurück, hatte ich in meinem Aufsatz vergessen zu erwähnen ^^

LG Maxi

EDIT: Ich habe gerade festgestellt, dass ich keinen der drei Ausgänge meines Mainboards für keinen der Monitore verwenden kann. Läuft wohl derzeit primär alles über die Graka. Wie kann man das umstellen? Hab dazu ein bissl gegoogelt, aber es nicht geschafft :confused: Ich suche aber weiter, vielleicht schaff ich das auch alleine ^^
 

mad_max426

War schon mal da
Soo, habs hinbekommen das Videosignal über mein Mainboard laufen zu lassen. *kleiner Erfolg*:D
Wenn ich jetzt den TV über VGA ans Mainboard hänge, dann stürzt er beim Beenden eines Streams nicht mehr ab unabhängig davon, ob mein Hauptmonitor über die GraKa oder das Mainboard läuft.
Was sagt dir das jetzt?
LG Maxi
 

mad_max426

War schon mal da
Tja, so einen Adapter hatte ich mal, lag meiner alten GraKa bei. Den habe ich leider in fehlender weiser Voraussicht meinem Bruder geschenkt :rolleyes:
Dein Plan ist es also, meinen TV am Ende nur mit dem VGA-Kabel über den DVI-Anschluss meiner GraKa laufen zu lassen?
Ein VGA-Kabel kann keinen Ton übertragen, oder? Das wäre etwas schlecht, da ich derzeit den Ton über das HDMI-Kabel an meinen TV übertrage, der wiederum den Ton an einen AV-Receiver und die dranhängende Anlage weitergibt.:confused:
 

CTS

Windowsflüsterer
Das wäre nur um zu Testen ob das Problem vom HDMI her kommt oder doch wo anderes zu suchen ist.
Außerdem kann man den Soundausgang vom Mainboard mit dem Fernseher verbinden.
 

CTS

Windowsflüsterer
leider nein, Du solltest mal ausschließen das es am HDMI Port oder Kabel liegt und genau deswegen die VGA Verbindung zum Fernseher um das mal zu Testen.
 

mad_max426

War schon mal da
Alles klar, ich folge dann mal deinen Ideen und überbrücke bis zur Rätsels Lösung das Problem mit deinem Workaround.
Vielen Dank nochmals für die schnelle und kompetente Hilfe, ich weiß das sehr zu schätzen!:)

LG Maxi
 
Oben Unten