• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

USB-Speicher-Stick , Probleme bei Überprüfung bzw. Tests

Willibald

Stammuser
Ich habe mir zwei USB-Speicher Sticks mit 2 TB gekauft (einer davon ein SSD-Stick) !

Nun wollte ich einmal im Vorfeld überprüfen, ob diese Sticks in Ordnung sind !

Meine herkömmliche Prüf-Methode für kleinere Sticks (H2testw ) kann ich ja bei

2 TB-Sticks nicht anwenden, da ich ja dann den Prüfvorgang mindestens 75 Stunden

durchlaufen lassen müsste. So kam die Crystal-disk-info Variante in Betracht (CDI)! Dabei stellte ich

aber fest, das dort nur meine großen PC-Festplatten eingelesen werden und die USB-Speicher

nicht in Erscheinung treten. Beim Programm „check-drive“ erhalte ich ebenfalls kein schnelles

Ergebniss, sondern müsste auch dort tagelang die Prüfungen durchlaufen lassen !?

Nun hatte ich noch Crystal-disk-mark (CDM) im Einsatz. Dort bekomme ich recht schnell allerhand Daten,

die mir aber keine Angaben bringen, ob die Speicher evtl. defekt sind !!??

Weiss da jemand Bescheid ? Ich muss ja bei einer Rückgabe eine Beweis-Protokoll liefern, das die

Speicher defekt sind, und mit den Daten vom CDM kann ich zur Zeit nichts anfangen.

Gibt es da noch andere Lösungswege, um exakt einen defekten Speicher zu lokalisieren ?



(Bei vielen Tests wird mir auch mitgeteilt, das S M A R T nicht vorhanden bzw nicht auslesbar ist ?)

Anbei Fotos von den geprüften Speichersticks mit Crystal-disk-mark .

Gruss Wolfgang
 

Anhänge

  • CrystalDiskMark-USB-Stick-2TB.png
    CrystalDiskMark-USB-Stick-2TB.png
    25,7 KB · Aufrufe: 6
  • CrystalDiskMark-USB-Stick-SSD-2TB.png
    CrystalDiskMark-USB-Stick-SSD-2TB.png
    20,1 KB · Aufrufe: 6

cardisch

Dauergast
Hat einer oder beide deiner "Sticks" weniger als 400€ gekostet?
Wenn ja, dann kannst du von einer Fälschung ausgehen... Bei der Geschwindigkeit würde ich das so oder so stark vermuten
 

Willibald

Stammuser
ja, das waren Billiganbieter. Auf grund der Geschwindigkeitsdaten ist auf jeden Fall davon auszugehen, das es sich
auf keinen Fall um einen SSD-Speicherstick handelt. Aber wie kann ich neu gekaufte Speichersticks (zb. 2 TB/4TB)
auf Fehler überprüfen ? Außer dem H2testw Programm, das natürlich dann 70 stunden und mehr benötigt, habe
ich kein weiteres Testprogramm gefunden, was schnell die Speichersticks auf fehler überprüfen könnte ??
was gibt es da noch für Lösungswege !?
gruss wolfgang
 

cardisch

Dauergast
Gar nicht.. der Test der C´t ist afaik der einzig gangbare Weg, um Fälschungen zu erkennen.
Du hast aber 100%ig welche gekauft. Da wird die Firmware manipuliert, damit die Sticks sich dem OS gegenüber als 2TB Varianten ausgeben... du hast aber einen grottenlahmen USB2-Stick bekommen, der vermutlich kaum mehr als 16GB haben dürfte...
Insofern dürften die Tests, die du ausführen möchtest, kaum 1 Stunde dauern (dann sind die 16/32/64 GB, etc vollgeschrieben).
Ich würde die zurückschicken oder als Fehlkauf abhaken.
 
  • Like
Reaktionen: CTS
Oben Unten