Ich habe mir zwei USB-Speicher Sticks mit 2 TB gekauft (einer davon ein SSD-Stick) !
Nun wollte ich einmal im Vorfeld überprüfen, ob diese Sticks in Ordnung sind !
Meine herkömmliche Prüf-Methode für kleinere Sticks (H2testw ) kann ich ja bei
2 TB-Sticks nicht anwenden, da ich ja dann den Prüfvorgang mindestens 75 Stunden
durchlaufen lassen müsste. So kam die Crystal-disk-info Variante in Betracht (CDI)! Dabei stellte ich
aber fest, das dort nur meine großen PC-Festplatten eingelesen werden und die USB-Speicher
nicht in Erscheinung treten. Beim Programm „check-drive“ erhalte ich ebenfalls kein schnelles
Ergebniss, sondern müsste auch dort tagelang die Prüfungen durchlaufen lassen !?
Nun hatte ich noch Crystal-disk-mark (CDM) im Einsatz. Dort bekomme ich recht schnell allerhand Daten,
die mir aber keine Angaben bringen, ob die Speicher evtl. defekt sind !!??
Weiss da jemand Bescheid ? Ich muss ja bei einer Rückgabe eine Beweis-Protokoll liefern, das die
Speicher defekt sind, und mit den Daten vom CDM kann ich zur Zeit nichts anfangen.
Gibt es da noch andere Lösungswege, um exakt einen defekten Speicher zu lokalisieren ?
(Bei vielen Tests wird mir auch mitgeteilt, das S M A R T nicht vorhanden bzw nicht auslesbar ist ?)
Anbei Fotos von den geprüften Speichersticks mit Crystal-disk-mark .
Gruss Wolfgang
Nun wollte ich einmal im Vorfeld überprüfen, ob diese Sticks in Ordnung sind !
Meine herkömmliche Prüf-Methode für kleinere Sticks (H2testw ) kann ich ja bei
2 TB-Sticks nicht anwenden, da ich ja dann den Prüfvorgang mindestens 75 Stunden
durchlaufen lassen müsste. So kam die Crystal-disk-info Variante in Betracht (CDI)! Dabei stellte ich
aber fest, das dort nur meine großen PC-Festplatten eingelesen werden und die USB-Speicher
nicht in Erscheinung treten. Beim Programm „check-drive“ erhalte ich ebenfalls kein schnelles
Ergebniss, sondern müsste auch dort tagelang die Prüfungen durchlaufen lassen !?
Nun hatte ich noch Crystal-disk-mark (CDM) im Einsatz. Dort bekomme ich recht schnell allerhand Daten,
die mir aber keine Angaben bringen, ob die Speicher evtl. defekt sind !!??
Weiss da jemand Bescheid ? Ich muss ja bei einer Rückgabe eine Beweis-Protokoll liefern, das die
Speicher defekt sind, und mit den Daten vom CDM kann ich zur Zeit nichts anfangen.
Gibt es da noch andere Lösungswege, um exakt einen defekten Speicher zu lokalisieren ?
(Bei vielen Tests wird mir auch mitgeteilt, das S M A R T nicht vorhanden bzw nicht auslesbar ist ?)
Anbei Fotos von den geprüften Speichersticks mit Crystal-disk-mark .
Gruss Wolfgang