• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

Kein HDMI mit nur einer Grafikkarte

spacyman

War schon mal da
Moin,

ich habe einen Sony Vaio mit dem ich über HDMI den Fernseher ansteuern möchte.
Folgende Grafikkarten sind lt. Gerätemanager installiert:

AMD Radeon 6600M and 6700M Series
Intel(R) HD Graphics 3000

Eine Übertragung funktioniert nur, wenn beide Karten aktiviert sind.
Ist nur eine der beiden Karten aktiviert, oder sind wie im Moment
beide deaktiviert, geht keine Übertragung. Beim Aufruf von
'Anzeigeeinstellungen' werden keine 2 Bildschirme zur Auswahl
angezeigt.
Der Knackpunkt aber ist, dass sich die Startzeit bei 2 aktivierten
Grafikkarten extrem verlängert.
Ist keine - oder ist nur eine der o.g. Karten aktiviert - beträgt die
Startzeit ca. 23 Sekunden.
Sind beide Karten aktiviert, (nur dann geht HDMI) dauert es
100 Sekunden!
Was könnte die Ursache sein oder welche Lösung bietet sich an.

Gruß
Wener
 

CTS

Windowsflüsterer
Hallo,
kannst Du die Intel GK vielleicht im Bios deaktivieren ? Bei einigen Geräten geht das.
 

CTS

Windowsflüsterer
gib mal die Daten von den Laptop an
Marke: Sony Vario
Typ: ?

Was steht im Bios so ?
 

spacyman

War schon mal da
Hier die Gerätespezifikation
spezi.PNG
Im BIOS stehen die normalen Angaben ohne Hinweis auf Grafikkarten.
Gruss
Werner
 

CTS

Windowsflüsterer
Hier steht nicht der Typ von dem Gerät
Das Steht auf deinen Laptop (SVD und eine Nummer oder SVF und eine Nummer .....)
upload_2020-5-13_8-0-59.png
 

spacyman

War schon mal da
Hallo Helmut,

danke für die Nachricht. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Ich habe mal das Gerät umgedreht und die beiden Aufkleber fotografiert:

rück links.png rück rechts.png

Es handelt sich offensichtlich um ein VPC-Model.
Die neusten Treiber sind lt. Gerätemanager installiert.
Das VAIO-Control-Center erkennt auch nicht den angeschlossenen Fernseher.
Ich werde jetzt mal ein Linux-Programm über USB-Stick starten und sehen, ob
es dann funktioniert. Sollte es funktionieren, liegt es dann offensichtlich an
Windows.

Vorerst danke für Deine Mühe und Grüße aus dem Emsland
Werner
 

spacyman

War schon mal da
Hallo,
habe gerade das Notebook über UBUNTU gestartet.
Und was geschieht?
Natürlich funktioniert die Übertragung vom Notebook zum TV fehlerfrei !!!
Ist natürlich blöd, wenn ich jedesmal den Computer mit dem USB-Stick
starten muss. Jedenfalls ist klar, dass das Problem bei WINDOWS liegt.
Und ich dachte, ich könne mich total von Linux verabschieden.
Gruß
Werner
 

CTS

Windowsflüsterer
Die Frage ist was verwendet Ubuntu als GK ? nehme mal an nur die Intel und nicht die AMD was das Problem wahrscheinlich umgeht.
Das mit den abschalten im Bios ist schwierig da jeder seinen eigenen Text verwendet und manchmal auch gar nicht vorgesehen ist die Intel GK abzuschalten. Finde leider nichts was im Bios drin steht und daher kann ich nicht sagen ob und wo man das vielleicht abschalten kann.
 

spacyman

War schon mal da
Hallo Helmut,
ich habe gerade mal mein zweites Notebook (ASUS VivoBook 17) getestet.
Da ist die gleiche Win10-Version mit gleichen Updates drauf.
Installiert ist eine AMD Radeon R7 Graphics.
Keine Probleme mit der Übertragung vom Notebook zum TV mit HDMI.
Vielen Dank für Deine Mühe. Ich kann mit der UBUNTU-Stöpselei leben.
Gruß
Werner
 
  • Like
Reaktionen: CTS

spacyman

War schon mal da
Moin,

Problem gelöst:
einfach die AMD Radeon 6600M and 6700M Series deinstalliert.

Alles funktioniert wunderbar. Danke für die Beiträge.

Gruß
Werner
 
Oben Unten