flattermann
Stammuser
Hallo Win 10 Freunde!
Nach meinem Festplattencrash versuche ich wieder meinen (halb-)neuen PC zu verwenden. Die SSD Platte mit dem Win10 System (Ver 1803 (Build 17134.167)) war eigentlich nicht betroffen. Dennoch hatte ich nach einem missglückten AMD-Grafikkartenupdate Probleme. Die AMD Web-Helpseite ist eingefroren und ich konnte nur mehr brutal mit dem länger gedrückt gehaltenen Einschaltknopf den PC "abwürgen".
Ein Neustart ging nicht (auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten...automatische Reparatur unmöglich) Irgendwann erschien bei einem neuerlichen Startversuch die Meldung, dass ein wichtiges Sicherheitsupdate installiert wird, was aber kurz darauf ergebnislos abgebrochen wurde. Erst nach Verwendung einer NotCD (für einen anderen W10 Laptop erstellt) bekam ich den PC (möglicherweise auch zufällig) wieder zum Laufen.
Kaspersky wollte ein dem neuen Datenschutzgesetz entsprechendes Update installieren. Dies schlug zunächst fehl, weil mder PC möglicherweise virenbefallen sei (obwohl zuvor davon keine Rede war). Ein neuerlicher Installationsversuch klappte aber.
Sicherheitshalber startete ich dann aber eine gründliche (Kaspersky-) PC-Untersuchung.
Neugierig, ob da was rausgekommen ist, startete ich am nächsten Morgen den PC: Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten...automatische Reparatur unmöglich etc. Nun versuchte ich einen gestern extra erstellten Wiederherstellungspunkt: Die Wiederherstellung konnte nicht erfolgen Fehlercode 0x80070003
.
Ungeachtet dessen startete der PC aber nach dem Herunterfahren ganz normal
Das Ergebnis der gründlichen Untersuchung war ebenfalls unauffällig.
Das wichtige Sicherheitsupdate konnte ich in der Folge anstandslos installieren.
Ich bin jetzt aber natürlich ängstlich, wenn ich meinen PC starte: kommt wieder ein Fehler???
Meine Vermutung ist, dass sich nach meinen gestrigen Neustartversuchen nach dem Graka-crash ein W10 Update geschwindelt hat, das dann aber nicht ordnungsgemäß abgewickelt werden konnte?!
Nach meinem Festplattencrash versuche ich wieder meinen (halb-)neuen PC zu verwenden. Die SSD Platte mit dem Win10 System (Ver 1803 (Build 17134.167)) war eigentlich nicht betroffen. Dennoch hatte ich nach einem missglückten AMD-Grafikkartenupdate Probleme. Die AMD Web-Helpseite ist eingefroren und ich konnte nur mehr brutal mit dem länger gedrückt gehaltenen Einschaltknopf den PC "abwürgen".
Ein Neustart ging nicht (auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten...automatische Reparatur unmöglich) Irgendwann erschien bei einem neuerlichen Startversuch die Meldung, dass ein wichtiges Sicherheitsupdate installiert wird, was aber kurz darauf ergebnislos abgebrochen wurde. Erst nach Verwendung einer NotCD (für einen anderen W10 Laptop erstellt) bekam ich den PC (möglicherweise auch zufällig) wieder zum Laufen.
Kaspersky wollte ein dem neuen Datenschutzgesetz entsprechendes Update installieren. Dies schlug zunächst fehl, weil mder PC möglicherweise virenbefallen sei (obwohl zuvor davon keine Rede war). Ein neuerlicher Installationsversuch klappte aber.
Sicherheitshalber startete ich dann aber eine gründliche (Kaspersky-) PC-Untersuchung.
Neugierig, ob da was rausgekommen ist, startete ich am nächsten Morgen den PC: Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten...automatische Reparatur unmöglich etc. Nun versuchte ich einen gestern extra erstellten Wiederherstellungspunkt: Die Wiederherstellung konnte nicht erfolgen Fehlercode 0x80070003
Ungeachtet dessen startete der PC aber nach dem Herunterfahren ganz normal
Das Ergebnis der gründlichen Untersuchung war ebenfalls unauffällig.
Das wichtige Sicherheitsupdate konnte ich in der Folge anstandslos installieren.
Ich bin jetzt aber natürlich ängstlich, wenn ich meinen PC starte: kommt wieder ein Fehler???
Meine Vermutung ist, dass sich nach meinen gestrigen Neustartversuchen nach dem Graka-crash ein W10 Update geschwindelt hat, das dann aber nicht ordnungsgemäß abgewickelt werden konnte?!