• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

USB auswerfen (sicher entfernen) muss immer zweimal ausgeführt werden

visionmaster

War schon mal da
Wer kennt folgenden Effekt:

Will ich ein USB-Laufwerk ganz seriös "sicher entfernen" bekomme ich oft die Meldung, dass dies nicht geht, da das Laufwerk gegenwärtig verwendet wird.
Dann macht man den gleichen Versuch des auswerfens unmittelbar noch einmal - und siehe, dann geht es immer problemlos.

Woran liegt das?
Kann man irgendwo einstellen, dass es auch schon beim ersten versuch funktioniert?
 

oxygen

Dauergast
Hallo,

bekommst du auch folgende Fehlermeldung?
Das Gerät 'Standardvolume' kann nicht gestoppt werden, da ein Programm noch darauf zugreift. Schließen Sie alle Programme, die möglicherweise das Gerät verwenden, und wiederholen Sie den Vorgang.

Wenn ja, ab u. zu muss Windows noch ein paar Daten fertig schreiben, manchmal ist es z.B. der Virenscanner, der den Scan zu Ende führen muss - warte einfach mal einige Minuten. Versuche danach erneut, das USB-Laufwerk auszuwerfen.

oxygen
 

visionmaster

War schon mal da
Nein, da ist kein relevanter Prozess aktiv.
Die genaue Meldung ist immer:
Das Gerät "USB-Massenspeichergerät" kann aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht beendet werden.
Entfernen Sie das Gerät nicht solange es noch verwendet wird.
Schließen Sie alle Programme, von denen das Gerät verwendet wird, und entfernen Sie es anschließend.
Und wie gesagt - beim zweiten Versuch klappt es immer unmittelbar.
 

Mansaylon

Ist öfter hier
Ich habe da zwar nicht die richtige Lösung dafür.... aber kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich wirklich noch nie Daten verloren hatte, weil ich USB Geräte ohne diese ominöse Abmeldung ausgezogen habe. Und das seit Windows 95.
Hauptsache man wartet nach einer Speicherung auf ein USB Gerät ein paar Sekunden.
 

visionmaster

War schon mal da
@Mansaylon klar - du hast Recht! Meist mache ich das auch und ich hatte auch noch nie Probleme.
Andere wiederum berichten aber von Verlusten - natürlich nur, wenn man auf den Stick geschrieben hat. Ich denke auch, dass wenige Sekunden nach dem letzten Schreibvorgang alles OK ist.
Unklar bleibt der beschriebene Effekt trotzdem.
 

Fulltilt

Kennt sich aus
Wenn Dein USB Stick ne Diode hat und diese nicht mehr reagiert, d.h. wenn der Stick nicht mehr vom System gebraucht wird, dann kannst Du ihn Ruhig abziehen...hatte auch bis jetzt noch nie Probleme damit.
 

oxygen

Dauergast
Es wäre auch denkbar, dass der Virenscanner im Hintergrund gerade noch dabei ist, den Stick durchzuchecken. Sind auf großen Sticks oder Platten viele Dateien gespeichert, kann das schon ein wenig dauern.
 
Oben Unten