• Herzlich willkommen im Windows 10 Forum. Die Teilnahme am Windows 10 Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen zu Update, Upgrade, Installation, usw. über das aktuelle Betriebssystem von Microsoft warten auf dich.

    Hier in unserer Community findest du Hilfe zu Upgrade- & Installation, Fehlerbehebung, Anleitungen, Fragen & Antworten und vieles mehr.

    ?? JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND EINE FRAGE STELLEN ??

WLAN Stick nicht installierbar

ast

War schon mal da
- Microsoft Windows 10 Prof. mit 64bit
- WLAN Stick AVM / Fritz Modell "N"

Der WLAN Stick wird mir zwar unter Netzwerkverbindungen angezeigt, steht aber immer als "nicht verfügbar" da...

Im Internet bin ich unter anderem über das Thema "Dienste" gestolpert. Es wurden immer einige genannt, die aktiv sein sollten. Auch eine Überprüfung dessen bei mir brachte keine Änderung.

Über Tipps bin ich sehr dankbar - vielleicht im Sinne einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Vielen Dank!

Freundliche Grüße
 

ast

War schon mal da
Ich habe Folgendes versucht:

- WLAN Stick "einfach" an USB angeschlossen
- WLAN Stick leuchtet dauerhaft grün für Strom vorhanden
- dann dauert es ein paar Sekunden, bis der WLAN Stick automatisch im Gerätemanager erscheint
- im Gerätemanager hat der WLAN Stick die Bezeichnung "FRITZ!WLAN USB Stick N"
- gleichzeitig blinkt es orange-gelblich (neben dem dauerhaften grünen LED)
- im Gerätemanager unter Eigenschaften steht bei Treiber "AVM Berlin - 06.09.2010 - 4.2.9.124"

Unter Eigenschaften Allgemein steht "Das Gerät funktioniert einwandfrei".
 

CTS

Windowsflüsterer
Gehe unter Geräte-Manager auf den Stick und Installiere mal einen neuen Treiber.
 

ast

War schon mal da
Hallo Helmut,

ich hatte keinen Treiber von AVM installiert, da mein Stick N (nicht Nv2 - "N Version 2") ist und es für die normale N-Variante keine Treiber gibt.

Die von Dir verlinkten Treiber habe ich versucht. Windows zeigt bei Aktualisierung an, daß der beste Treiber bereits installiert ist.

Wenn ich unter Windows auf Adapteroptionen (Netzwerkadapter) gehe, dann erscheint immer "nicht verbunden". Ich kann den Stick leider nicht aktivieren / verbinden. Muß ich irgendwo anders noch was installieren oder nen Haken setzen...?

( Treiberneuinstallation führte wieder zu "nicht verbunden" )

Freundliche Grüße
 

cardisch

Dauergast
Da steht Voraussetzung W7 oder W8.. Dein Stick wird nicht laufen unter W10..
 
  • Like
Reaktionen: CTS

ast

War schon mal da
Danke an alle!

Unter folgendem Link sind aktualisierte AVM-Treiber für Windows 10 verfügbar. Dort ist leider das Modell "N" nicht aufgeführt (wohl aber das Modell "N als Version 2"):


Ich werde einfach mal schauen, ob ich bei Kleinanzeigen etc. eines der oben genannten Modelle bekomme...?!

Einen angenehmen Tag und freundliche Grüße
 
J

Jörn

Gast
Moin,
eine Grundvoraussetzung für das Erkennen ist der passende Chipsatz Treiber. Das ist die Basis für alle anderen Treiber.
Ist der bei dir vom Hersteller deiner Hardware geladen?
 

ast

War schon mal da
Moin,
ich hatte im Internet recherchiert und bin bei Chipsatz auf Atheros... gestoßen. Daraufhin gegoogelt und Alternativtreiber versucht, die zwar für andere Sticks gedacht waren, aber denselben Chip hatten. Irgendwie hat keiner für mich funktioniert. Ich sehe mich bei eB. & Co. mal nach anderen Modellen um, die mit Verpackung und Treiber-CD kommen, wo auch auf der Verpackung ausdrücklich Windows 10 steht...
 
J

Jörn

Gast
Ein Chipsatz Treiber ist für das Motherboard deines Rechners. Da gibt es keine alternativen Treiber, der muss zwingend vom Hersteller des Boards sein und nur dort geladen werden.
Der ist für das korrekte Erkennen der restlichen Treiber zuständig.
Evtl. gibt es sogar einen extra USB-Treiber für dein Board, damit Sticks richtig erkannt werden.
Der Stick sollte beim ersten Einstecken alles automatisch erledigen.
Da du aber weder Angaben zu deiner genauen Windows Version und deiner Hardware machst, ist es schwer mit der Hilfe.
Windows 10 pro ist eine sehr vage Angabe.
 

ast

War schon mal da
Oh, dann habe ich das mißverstanden - Asche auf mein Haupt...!

- Windows 10 Pro 64 bit
- Intel Core i5 2400 @ 3.10GHz

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 4
J

Jörn

Gast
Die genaue Build Version von Windows ist das wichtige.
winver in die Windows Suche eingeben, da sollte dann Idealerweise 19041.388 stehen

001ogj9l.png


Ups, zu spät gesehen. Steht ja in den Bildern.

Wenn du jetzt noch die genaue Bezeichnung deines Rechners hast, könnte man auch die passenden Downloads raussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ast

War schon mal da
a)
WinVer ist vorhanden. Es zeigt mir genau die oben im Screenshot ersichtliche Nummer an


b)
Fujitsu Esprimo P900
 
J

Jörn

Gast
Super, dann ist Windows aktuell.
Der jüngste ist das auch nicht mehr :)
Hier gibt es die Treiber dafür

Den Chipset bitte Installieren.
Normal sollte Windows die Treiber bereitstellen. Das funktioniert aber nur wenn die Hersteller diese auch Microsoft zur Verfügung stellen.
Gerade bei älteren Modellen ist das aber eher nicht der Fall und Windows installiert Standard Treiber, die dann nicht immer passen.
Es muss auch nicht der neuste, sondern eben der passende Treiber sein.
Wenn der Treiber eine Fehlermeldung ausgibt, im Kompatibilitätsmodus installieren.
Rechtsklick in die *.exe Datei unter Eigenschaften. Da der letzte für deinen Rechner für Win8 ist:

002.png


Win10 ist für deinen Rechner nicht vorgesehen, da kann es natürlich zu solchen Problemen kommen.
Auch wenn das bis jetzt immer alles funktioniert hat, Windows10 entwickelt sich weiter.
Wenn das jetzt auch nicht funktioniert, bleibt dir noch die Idee mit dem neuen Stick für Win10.
Irgendwann ist eben Ende im Gelände und Mann sollte seinen altgedienten Rechner in den Wohlverdienten Ruhestand schicken ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: CTS

ast

War schon mal da
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Installation hat ganz einfach geklappt. Es wurden auch ein paar Treiberupdates für die Systemgeräte im Geräte-Manager gefunden. Leider war nichts dabei für den WLAN-Stick. Dieser wurde zwar nach dem Anstecken im Geräte-Manager erkannt, mit gelbem Dreieck und dann ging es nicht weiter. Keine Treiber-Updates unter Eigenschaften gefunden, auch keine automatische Installation unter Windows (jetzt, wo das Chipset-Update drauf ist)...

Ich sehe mich einfach mal im Internet um, ob es was für Win10 mit Treiber-CD gibt.

Abschließende Frage:
------------------------------
Gibt es irgendwo eine Software, die mir die Treiber-Nummer meines Chip-Set-Treibers anzeigt? Ich hatte auf die obige Anregung im Internet zum Chip-Set-Treiber nachgelesen und bin z. B. auf CPU-Z gestoßen. Leider zeigt mir CPU-Z nicht die Treiber-Nummer in der Übersicht an.
 

ast

War schon mal da
Ich habe dann doch noch einen Treiber gefunden. Anbei 3 Bilder. Sie sollen zeigen, welcher Treiber installiert ist und, daß Windows meint "das Gerät funktioniert einwandfrei"... Im letzten Bild steht rechts "nicht verfügbar"... Was ich hieran nicht verstehe ist, daß sich das WLAN-Gerät nicht verbinden/ aktivieren läßt, obwohl Windows meint, daß es ordnungsgemäß installiert wurde...?! Mal als Laie gefragt: Gibt es irgendwo noch etwas einzustellen/ umzustellen (ganz unabhängig vom Treiber)?
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 1
  • 03.jpg
    03.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 1
  • 04.jpg
    04.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 1
J

Jörn

Gast
Moin.
Nochmal, Treiber gibt es ausschließlich beim Hersteller und müssen auch dort geladen werden.
Die Suche im Gerätemanager sucht wieder nur in der Windows Datenbank und dort gibt es nur die von Windows bereitgestellten Treiber. Die, wie schon gesagt, nicht immer Funktionieren. Wenn dort jetzt was Nachgeladen wurde ist das gut, wenn alles funktioniert. Treiber müssen auch nicht immer die neusten sein, sie müssen eben passend sein.
Die einzelnen Hardware Hersteller modifizieren manchmal die Treiber damit sie perfekt zu ihrer Hardware passen und dann sieht es schlecht aus mit den Windows Universal Treibern.
Für mich ist die beste Strategie sich die Treiber auf einen Stick zu sichern damit sie bei Bedarf nicht immer neu geladen werden müssen.
Jetzt scheint dein Stick zu funktionieren (Daumen hoch). Die Verbindung mit einem Netzwerk musst du selbst herstellen.
Wie das mit dem Stick funktioniert kann ich dir nicht sagen, noch nie sowas bessern.
Es müsste jetzt ein Programm von AVM geben mit dem du dich einwählen kannst. Hier ist ein Video dazu.

Dazu muss dein W-Lan vom Router natürlich auch funken und in den Router Sicherheit-Einstellungen der Stick/Rechner auch zugelassen sein.
Meine Fritz-Box ist so eingestellt das sich keine neuen W-Lan Geräte mit ihr verbinden dürfen.

Den installierten Treiber kannst du dir im Gerätemanager auslesen.
Wie du siehst, ist meiner auch schon älter.
Es gibt so Menschen, die immer auf der Jagd nach dem neusten sind. Grundsatz ist immer, Never Change a Running System.

001.png
 

ast

War schon mal da
Ist soweit alles verstanden. Das Einzige, was ich nicht finde, ist diese sogenannte "Verwaltungssoftware für WLAN von AVM"... Leider habe ich keine Treiber-CD mehr. Im Internet lässt mich AVM bei sich nur WLAN auswählen und dann erhalte ich die Treiber-Downloads für die vers. WLAN-Stick-Modelle, aber keinen "Direktlink" zum Download dieser sog. Verwaltungssoftware (unabhängig vom WLAN-Stick-Modell).

Bei Google wurde ich bisher noch nicht fündig

Hat jemand einen Downloadtipp?

Mit freundlichen Grüßen
 
J

Jörn

Gast
Das sollte eigentlich alles mit der Treiber Software kommen.
Das sagt AVM dazu

Mit dem FRITZ!WLAN USB Stick werden die folgenden Komponenten installiert:
  • Komplette Treibersoftware für den WLAN-Betrieb.
  • AVM-eigenes WLAN-Programm FRITZ!WLAN.
  • Systemtreiber für den Betrieb in Kombination mit der automatischen WLAN Konfiguration.
Das hier habe ich noch gefunden


2 WLAN-Verbindung manuell einrichten
  1. Klicken Sie doppelt auf das Symbol
    40.png
    von FRITZ!WLAN im Infobereich der Windows-Taskleiste (Systray).
  2. Klicken Sie im Fenster "FRITZ!WLAN" auf "Suchen".
  3. Klicken Sie im Fenster "WLAN-Geräte suchen und auswählen" doppelt auf den Eintrag, bei dem unter "Name (SSID)" der Name des Funknetzes des WLAN-Routers steht.
  4. Wählen Sie in der Ausklappliste "Sicherheit" die vom WLAN-Router verwendete WLAN-Verschlüsselung aus.
  5. Tragen Sie im Eingabefeld "Schlüssel:" den vom WLAN-Router verwendeten WLAN-Netzwerkschlüssel ein.
  6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK". Jetzt stellt der FRITZ!WLAN Stick die WLAN-Verbindung her.
 
  • Like
Reaktionen: CTS

cardisch

Dauergast
Ist es wirklich so schwer einen anderen Stick auszuprobieren. Dein "gehampel" mit einem OFFIZIELL nicht lauffähigen Stick ist Zeitverschwendung.
Vermutlich wird jeder 08/15-Stick sofort laufen (ich sehe noch ein Kompatibilitätsproblem mit den USB-Ports, da es wohl auch keine Chipsatztreiber gibt).
 
  • Like
Reaktionen: CTS
Oben Unten